DPF OFF | BMW 5 Series F10 525d 204 PS / 450 NM
ECU
EDC17CP45 & ZF 8HP45
Marke
BMW
Motor
525d
Leistung
204 PS / 450 NM

Wähle dein Leistungsziel
Stufe 1
Im Rahmen der Leistungsreserven.
--
Original
122 PS
200 Nm
Chiptuning
182 PS
280 Nm
Unterschied
+ 60 PS
+ 80 Nm
Ohne Anpassung der Getriebesoftware wird die Motorleistung bei dieser Leistungsauswahl durch das Getriebesteuergerät gedrosselt.
Leistungswerte ohne Eintragung
Getriebeoptimierung hinzubuchen
Chiptuning auf eigene Verantwortung
Wähle zuerst dein Leistungsziel mit dem Schieberegler
Was bringt es, den Dieselpartikelfilter zu deaktivieren?
Die Deaktivierung des Dieselpartikelfilters (DPF) bringt deutliche Vorteile für Fahrzeuge, die durch einen verstopften Filter in ihrer Leistung eingeschränkt werden. Ein DPF OFF entlastet den Motor, da der Filter keinen zusätzlichen Gegendruck mehr erzeugt. Dadurch kann der Motor freier und effizienter arbeiten, was zu einer spürbaren Leistungssteigerung führt. Gleichzeitig reduziert sich der Kraftstoffverbrauch, weil der Motor nicht mehr gegen den hohen Widerstand eines verstopften Dieselpartikelfilters ankämpfen muss.
Ein wesentlicher Punkt bei der Deaktivierung des Dieselrußpartikelfilters ist, dass wir ausschließlich die Software im Motorsteuergerät anpassen. Nach dieser Softwareanpassung muss der DPF ausgebaut werden, um die volle Wirkung der Deaktivierung zu erreichen. Der Ausbau des Filters vor der Softwareanpassung kann zu Fehlermeldungen und Störungen führen. Daher ist es wichtig, den Dieselpartikelfilter erst nach der Anpassung im Steuergerät zu entfernen.
Zusammengefasst bringt das Deaktivieren des Dieselpartikelfilters erhebliche Vorteile: Es verbessert nicht nur die Motorleistung, sondern verhindert auch Probleme wie den Notlaufmodus oder die Aktivierung der Motorkontrollleuchte. Nach der Deaktivierung läuft das Fahrzeug störungsfrei und mit deutlich besserer Leistung, was den Fahrkomfort nachhaltig erhöht.
DPF OFF | BMW 5 Series F10 525d 204 PS / 450 NM
Wir deaktivieren den Dieselpartikelfilter deines BMW, um deinen 525d zu entlasten und entfernen gleichzeitig die dazugehörigen Fehlercodes, sodass dein Fahrzeug ohne Motorkontrollleuchte und Notlaufmodus problemlos läuft.
DPF OFF für deinen BMW 5 Series F10 - 525d - 204 PS
Der BMW 5 Series F10 Diesel 525d mit 204 PS ist bekannt für seine perfekte Balance aus Leistung und Effizienz. Doch für viele Enthusiasten, die das Beste aus ihrem Fahrzeug herausholen möchten, bietet das DPF OFF Tuning eine verlockende Möglichkeit zur Optimierung. Der Dieselpartikelfilter (DPF) ist ein wesentlicher Bestandteil moderner Dieselmotoren, der die Emission von Rußpartikeln reduziert. Allerdings bringt der Ausbau des DPF, kombiniert mit einer entsprechenden Neuprogrammierung der Motorsteuerung, zahlreiche Vorteile mit sich, die sich erheblich auf die Fahrdynamik und die Langlebigkeit des Motors auswirken können.
Ein Hauptvorteil des DPF OFF ist die Verringerung des Abgasgegendrucks. Im serienmäßigen Zustand kann der DPF über die Zeit verstopfen, was den Gegendruck erhöht und den Motor belastet. Ein freierer Abgasfluss bedeutet, dass der Motor effizienter arbeiten kann, da er weniger Energie aufwenden muss, um die Abgase aus dem System zu drücken. Dies führt zu einer spürbaren Verbesserung der Leistungsentfaltung. Der Motor kann schneller auf Gasbefehle reagieren, und die Beschleunigung fühlt sich dynamischer und direkter an. In Kombination mit einem optimierten Chiptuning kann diese Verbesserung die Fahrfreude erheblich steigern und das Potenzial des 525d voll ausschöpfen.
Ein weiterer Vorteil ist die Reduzierung der Hitzeentwicklung. Der DPF kann bei hohen Belastungen und während der Regenerationszyklen extrem heiß werden, was zu einem Wärmestau im Motorraum führen kann. Dies hat nicht nur Auswirkungen auf die Motorleistung, sondern kann auch andere Komponenten im Motorraum übermäßig belasten. Durch den DPF OFF Umbau wird das Temperaturmanagement des Motors verbessert, da die Abgase schneller und mit weniger Widerstand abgeleitet werden. Dies sorgt für eine insgesamt kühlere Betriebsumgebung, was die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit des Motors und der umliegenden Komponenten fördert. Weniger Hitze bedeutet weniger Verschleiß und somit eine potenziell längere Lebensdauer des Motors.
Neben der Leistungssteigerung und der besseren Wärmeregulierung trägt das Entfernen des DPF auch zur verbesserten Haltbarkeit und Zuverlässigkeit des Fahrzeugs bei. Ohne den Filter, der regelmäßig gewartet und eventuell ersetzt werden muss, entfallen diese potentiellen Wartungskosten und -zeiten. Der 525d kann somit über längere Strecken hinweg zuverlässiger betrieben werden, ohne dass der Fahrer sich Sorgen über eine verstopfte oder beschädigte Abgasreinigungsanlage machen muss. Dies ist besonders vorteilhaft für Fahrzeuge, die oft auf Langstrecken oder in anspruchsvollen Umgebungen eingesetzt werden, wo die Belastung für das Abgassystem besonders hoch ist.
Natürlich ist es wichtig zu beachten, dass der Ausbau und die Neuprogrammierung sowohl technisches Know-how als auch spezialisierte Werkzeuge erfordern. Dies ist kein DIY-Projekt und sollte von erfahrenen Fachleuten durchgeführt werden, um die besten Ergebnisse zu erzielen und sicherzustellen, dass das Fahrzeug optimal eingestellt ist. Obwohl die Emissionswerte ohne den DPF schlechter sind, ziehen viele Fahrer die Vorteile in Bezug auf Leistung und Zuverlässigkeit vor. Es ist jedoch wichtig, sich der gesetzlichen Regelungen bewusst zu sein, da ein Fahrzeug ohne DPF möglicherweise nicht den Vorschriften entspricht und beim TÜV durchfallen kann. Daher sollte das DPF OFF Tuning wohlüberlegt und in Übereinstimmung mit den geltenden Bestimmungen durchgeführt werden.