top of page

DPF OFF | Mazda 3 BK 1.6D 115 PS / 270 NM

ECU
SID807
Marke
Mazda
Modell
3 BK
Motor
1.6D
Leistung
115 PS / 270 NM

Wähle dein Leistungsziel

Stufe 1

Im Rahmen der Leistungsreserven.

1 PS
--
Original

122 PS

200 Nm

Chiptuning

182 PS

280 Nm

Unterschied

+ 60 PS

+ 80 Nm

Ohne Anpassung der Getriebesoftware wird die Motorleistung bei dieser Leistungsauswahl durch das Getriebesteuergerät gedrosselt.

Leistungswerte ohne Eintragung

Getriebeoptimierung hinzubuchen

Chiptuning auf eigene Verantwortung

Wähle zuerst dein Leistungsziel mit dem Schieberegler

Was bringt es, den Dieselpartikelfilter zu deaktivieren?

Die Deaktivierung des Dieselpartikelfilters (DPF) bringt deutliche Vorteile für Fahrzeuge, die durch einen verstopften Filter in ihrer Leistung eingeschränkt werden. Ein DPF OFF entlastet den Motor, da der Filter keinen zusätzlichen Gegendruck mehr erzeugt. Dadurch kann der Motor freier und effizienter arbeiten, was zu einer spürbaren Leistungssteigerung führt. Gleichzeitig reduziert sich der Kraftstoffverbrauch, weil der Motor nicht mehr gegen den hohen Widerstand eines verstopften Dieselpartikelfilters ankämpfen muss.

Ein wesentlicher Punkt bei der Deaktivierung des Dieselrußpartikelfilters ist, dass wir ausschließlich die Software im Motorsteuergerät anpassen. Nach dieser Softwareanpassung muss der DPF ausgebaut werden, um die volle Wirkung der Deaktivierung zu erreichen. Der Ausbau des Filters vor der Softwareanpassung kann zu Fehlermeldungen und Störungen führen. Daher ist es wichtig, den Dieselpartikelfilter erst nach der Anpassung im Steuergerät zu entfernen.

Zusammengefasst bringt das Deaktivieren des Dieselpartikelfilters erhebliche Vorteile: Es verbessert nicht nur die Motorleistung, sondern verhindert auch Probleme wie den Notlaufmodus oder die Aktivierung der Motorkontrollleuchte. Nach der Deaktivierung läuft das Fahrzeug störungsfrei und mit deutlich besserer Leistung, was den Fahrkomfort nachhaltig erhöht.

DPF OFF | Mazda 3 BK 1.6D 115 PS / 270 NM

Wir deaktivieren den Dieselpartikelfilter deines Mazda, um deinen 1.6D zu entlasten und entfernen gleichzeitig die dazugehörigen Fehlercodes, sodass dein Fahrzeug ohne Motorkontrollleuchte und Notlaufmodus problemlos läuft.

DPF OFF für deinen Mazda 3 BK - 1.6D - 115 PS

Der Mazda 3 BK Diesel 1.6D mit 115 PS ist ein beliebtes Modell unter Autofahrern, die Wert auf Effizienz und Fahrspaß legen. Doch für viele Besitzer stellt der Dieselpartikelfilter (DPF) eine Herausforderung dar, die es zu meistern gilt. Das Entfernen des DPF, bekannt als "DPF OFF", ist eine Tuning-Maßnahme, die zahlreiche Vorteile bietet. Einer der Hauptvorteile ist die Reduzierung des Abgasgegendrucks. Der DPF sorgt dafür, dass Abgase gefiltert werden, was jedoch den Abgasfluss behindern kann. Ohne den DPF können die Abgase freier strömen, was zu einer effizienteren Motorleistung führt. Diese Verbesserung des Abgasflusses führt zu einer optimierten Leistungsentfaltung und kann das Fahrerlebnis erheblich verbessern. Besonders bei höheren Drehzahlen zeigt sich der Unterschied deutlich, da der Motor weniger Widerstand überwinden muss.

Ein weiterer Vorteil des DPF OFF ist die Reduzierung von Hitzestau im Motorraum. Der DPF kann sich im Betrieb stark erhitzen, insbesondere bei längeren Fahrten oder hohen Belastungen. Diese Hitze kann den Motor und umliegende Komponenten belasten, was langfristig zu Verschleiß führen kann. Ohne den DPF wird dieser Hitzestau minimiert, was zu einer besseren Haltbarkeit und Zuverlässigkeit des Motors beiträgt. Dies ist besonders für Fahrer interessant, die ihren Mazda 3 BK Diesel regelmäßig an seine Leistungsgrenzen bringen oder häufig lange Strecken fahren. Ein kühler laufender Motor kann nicht nur seine Lebensdauer verlängern, sondern auch die Wartungskosten senken.

Die verbesserte Leistungsentfaltung, die durch das Entfernen des DPF erreicht wird, ist für viele Tuning-Enthusiasten ein entscheidender Punkt. Ein freier Abgasfluss kann die Reaktionsfähigkeit des Motors verbessern und das Turboloch reduzieren. Dies führt zu einer direkteren Gasannahme und einem insgesamt agileren Fahrverhalten. Fahrer berichten oft von einem spürbaren Plus an Drehmoment und einer insgesamt gesteigerten Fahrdynamik. Der Mazda 3 BK Diesel wird dadurch nicht nur effizienter, sondern auch sportlicher im Handling. Diese Leistungssteigerung kann das Auto zu einem noch attraktiveren Begleiter im Alltag machen, ohne dass umfangreiche mechanische Änderungen erforderlich sind.

Natürlich gibt es einige Überlegungen, die beachtet werden müssen. Ein DPF OFF kann zu schlechteren Emissionswerten führen, da die Abgase nicht mehr gefiltert werden. Dies ist ein Aspekt, den Fahrer berücksichtigen sollten, insbesondere in Bezug auf gesetzliche Vorgaben und Umweltbewusstsein. Zudem erfordert das Entfernen des DPF sowohl den physischen Ausbau als auch eine entsprechende Umprogrammierung der Motorsteuerung. Diese Schritte sollten von einem Fachmann durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass das Fahrzeug optimal angepasst ist und keine Fehlermeldungen auftreten. Ein weiterer Punkt ist die mögliche Problematik beim TÜV. Da der DPF ein Bestandteil der Abgasreinigung ist, könnte das Fahrzeug ohne ihn bei der Hauptuntersuchung durchfallen. Es ist ratsam, sich vorab über die geltenden Regelungen zu informieren und gegebenenfalls mit einem Experten zu sprechen.

Insgesamt bietet das DPF OFF Tuning für den Mazda 3 BK Diesel 1.6D mit 115 PS eine Vielzahl von Vorteilen, die den Fahrkomfort und die Motorleistung verbessern können. Die Reduzierung des Abgasgegendrucks und der Hitzestau tragen zu einer längeren Lebensdauer des Motors bei, während die verbesserte Leistungsentfaltung das Fahrerlebnis intensiviert. Während es einige Herausforderungen gibt, die es zu bewältigen gilt, können diese mit der richtigen Vorbereitung und professioneller Unterstützung erfolgreich gemeistert werden. Für viele Besitzer stellt das Entfernen des DPF eine lohnende Investition in die Performance und Zuverlässigkeit ihres Fahrzeugs dar.

bottom of page