DPF OFF | Mitsubishi Outlander Gen 2 2.2D 140 PS / 380 NM
ECU
EDC16C39
Marke
Mitsubishi
Motor
2.2D
Leistung
140 PS / 380 NM

Wähle dein Leistungsziel
Stufe 1
Im Rahmen der Leistungsreserven.
--
Original
122 PS
200 Nm
Chiptuning
182 PS
280 Nm
Unterschied
+ 60 PS
+ 80 Nm
Ohne Anpassung der Getriebesoftware wird die Motorleistung bei dieser Leistungsauswahl durch das Getriebesteuergerät gedrosselt.
Leistungswerte ohne Eintragung
Getriebeoptimierung hinzubuchen
Chiptuning auf eigene Verantwortung
Wähle zuerst dein Leistungsziel mit dem Schieberegler
Was bringt es, den Dieselpartikelfilter zu deaktivieren?
Die Deaktivierung des Dieselpartikelfilters (DPF) bringt deutliche Vorteile für Fahrzeuge, die durch einen verstopften Filter in ihrer Leistung eingeschränkt werden. Ein DPF OFF entlastet den Motor, da der Filter keinen zusätzlichen Gegendruck mehr erzeugt. Dadurch kann der Motor freier und effizienter arbeiten, was zu einer spürbaren Leistungssteigerung führt. Gleichzeitig reduziert sich der Kraftstoffverbrauch, weil der Motor nicht mehr gegen den hohen Widerstand eines verstopften Dieselpartikelfilters ankämpfen muss.
Ein wesentlicher Punkt bei der Deaktivierung des Dieselrußpartikelfilters ist, dass wir ausschließlich die Software im Motorsteuergerät anpassen. Nach dieser Softwareanpassung muss der DPF ausgebaut werden, um die volle Wirkung der Deaktivierung zu erreichen. Der Ausbau des Filters vor der Softwareanpassung kann zu Fehlermeldungen und Störungen führen. Daher ist es wichtig, den Dieselpartikelfilter erst nach der Anpassung im Steuergerät zu entfernen.
Zusammengefasst bringt das Deaktivieren des Dieselpartikelfilters erhebliche Vorteile: Es verbessert nicht nur die Motorleistung, sondern verhindert auch Probleme wie den Notlaufmodus oder die Aktivierung der Motorkontrollleuchte. Nach der Deaktivierung läuft das Fahrzeug störungsfrei und mit deutlich besserer Leistung, was den Fahrkomfort nachhaltig erhöht.
DPF OFF | Mitsubishi Outlander Gen 2 2.2D 140 PS / 380 NM
Wir deaktivieren den Dieselpartikelfilter deines Mitsubishi, um deinen 2.2D zu entlasten und entfernen gleichzeitig die dazugehörigen Fehlercodes, sodass dein Fahrzeug ohne Motorkontrollleuchte und Notlaufmodus problemlos läuft.
DPF OFF für deinen Mitsubishi Outlander Gen 2 - 2.2D - 140 PS
Der Mitsubishi Outlander Gen 2 Diesel 2.2D mit 140 PS ist ein beliebtes Modell für SUV-Liebhaber, die sowohl Leistung als auch Effizienz schätzen. Ein wesentlicher Aspekt, der die Leistung dieses Fahrzeugs beeinflussen kann, ist der Dieselpartikelfilter (DPF). Viele Besitzer erwägen die Entfernung des DPF, um die Performance ihres Fahrzeugs zu steigern. Der Prozess des DPF OFF, also die Entfernung des Dieselpartikelfilters, bietet zahlreiche Vorteile. Zunächst einmal führt das Entfernen des DPF zu einem geringeren Abgasgegendruck. Der Abgasgegendruck kann die Leistung des Motors beeinträchtigen, indem er den Auspufffluss behindert. Ohne den DPF kann der Motor freier atmen, was zu einer verbesserten Leistung und einem effizienteren Betrieb führt.
Ein weiterer wesentlicher Vorteil des DPF OFF ist die Reduzierung von Hitzestau im Abgassystem. Der DPF kann sich im Laufe der Zeit mit Rußpartikeln zusetzen, was zu einem erhöhten Hitzestau führen kann. Diese Hitze kann nicht nur die Leistung des Motors beeinträchtigen, sondern auch das Risiko von Hitzeschäden erhöhen. Durch das Entfernen des DPF wird dieser Hitzestau erheblich reduziert, was nicht nur die Lebensdauer des Motors verlängert, sondern auch die Zuverlässigkeit des Fahrzeugs insgesamt verbessert. Die geringere Hitzeentwicklung trägt dazu bei, dass andere Komponenten des Fahrzeugs weniger belastet werden, was wiederum die Wartungsintervalle verlängert und die Betriebskosten senkt.
Die Haltbarkeit und Zuverlässigkeit des Mitsubishi Outlander Gen 2 Diesel 2.2D wird durch das Entfernen des DPF ebenfalls verbessert. Ein zugesetzter DPF kann zu zahlreichen Problemen führen, einschließlich Motorklopfen und Leistungsverlust. Diese Probleme können die Lebensdauer des Motors erheblich verkürzen und zu teuren Reparaturen führen. Mit einem DPF OFF wird der Motor von diesen potentiellen Problemen befreit, was seine Zuverlässigkeit und Haltbarkeit erhöht. Fahrzeugbesitzer, die sich für diesen Schritt entscheiden, berichten häufig von einem spürbar besseren Fahrverhalten und einer insgesamt ruhigeren und effizienteren Motorleistung.
Die verbesserte Leistungsentfaltung, die durch das Entfernen des DPF erreicht wird, ist ein weiterer bedeutender Vorteil. Der 2.2D-Motor des Mitsubishi Outlander kann seine volle Leistung entfalten, wenn der Abgasgegendruck reduziert und der Hitzestau minimiert wird. Dies führt zu einer direkteren Gaspedalansprache und einer spürbar stärkeren Beschleunigung. Für viele Fahrer ist dies ein entscheidender Faktor, um das volle Potenzial ihres Fahrzeugs auszuschöpfen. Die Möglichkeit, die Leistung des Motors ohne die Einschränkungen eines zugesetzten DPF zu erleben, bietet ein völlig neues Fahrgefühl und erhöht den Fahrspaß erheblich.
Es ist jedoch zu beachten, dass der DPF OFF auch einige Herausforderungen mit sich bringt, die berücksichtigt werden müssen. Während die Emissionswerte des Fahrzeugs durch das Entfernen des DPF beeinträchtigt werden können, ist es wichtig, die gesetzlichen Vorschriften zur Emissionskontrolle zu beachten. Der Ausbau und die Programmierung des DPF erfordern spezielle Fachkenntnisse und sollten daher von einem erfahrenen Fachmann durchgeführt werden. Schließlich besteht die Möglichkeit, dass ein Fahrzeug ohne DPF beim TÜV durchfällt, was zusätzliche Schritte erforderlich machen kann, um den gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden. Trotz dieser Herausforderungen überwiegen für viele die Vorteile, die das DPF OFF bietet, und sie entscheiden sich bewusst für die gesteigerte Leistung und Zuverlässigkeit ihres Mitsubishi Outlander.