Leistungssteigerung | Skoda Roomster 1.2 TSI 86 PS / 160 NM
ECU
Simos 10
Marke
Skoda
Motor
1.2 TSI
Leistung
86 PS / 160 NM

Wähle dein Leistungsziel
Stufe 1
Im Rahmen der Leistungsreserven.
--
Original
122 PS
200 Nm
Chiptuning
182 PS
280 Nm
Unterschied
+ 60 PS
+ 80 Nm
Ohne Anpassung der Getriebesoftware wird die Motorleistung bei dieser Leistungsauswahl durch das Getriebesteuergerät gedrosselt.
Leistungswerte ohne Eintragung
Getriebeoptimierung hinzubuchen
Chiptuning auf eigene Verantwortung
Wähle zuerst dein Leistungsziel mit dem Schieberegler
Wie funktioniert eine Leistungssteigerung?
Eine Leistungssteigerung wird durch die Optimierung des Motorsteuergeräts (ECU) erreicht, das die Motorleistung steuert. Werkseitig sind oft bewusst Beschränkungen eingebaut, damit der Hersteller später Modelle mit höherer Leistung anbieten kann. Bei einer Leistungssteigerung werden diese Beschränkungen aufgehoben und die Software so angepasst, dass der Motor mehr Leistung und Drehmoment entfalten kann – ohne Veränderungen an der Motorhardware.
Durch die gesteigerte Leistung kann das Fahrzeug effizienter genutzt werden. Das zusätzliche Drehmoment ermöglicht es, häufiger in höheren Gängen zu fahren, wodurch die Motordrehzahl sinkt. Weniger Umdrehungen schonen den Motor und reduzieren den Verschleiß. Dies führt nicht nur zu einem besseren Fahrerlebnis, sondern kann auch die Lebensdauer des Motors verlängern.
Kurz gesagt: Eine Leistungssteigerung funktioniert durch die Anpassung des Motorsteuergeräts. Dadurch wird spürbar mehr Leistung und Drehmoment freigesetzt, was die Fahreigenschaften verbessert. Gleichzeitig wird der Motor geschont, da er bei niedrigeren Drehzahlen arbeitet, was sich positiv auf seine Haltbarkeit auswirken kann.
Leistungssteigerung | Skoda Roomster 1.2 TSI 86 PS / 160 NM
Durch eine Leistungssteigerung wird dein Skoda Motor optimiert, um mehr Leistung und Effizienz zu erreichen. Dein 1.2 TSI liefert spürbar mehr Power, während der Verbrauch sinkt. Dank des erhöhten Drehmoments kannst du den Motor mit weniger Drehzahl im höheren Gang fahren, was den Motor schont und die Lebensdauer verlängern kann. Mehr Leistung, weniger Verbrauch und ein zuverlässigerer Motor – das bringt eine Leistungssteigerung.
Leistungssteigerung für deinen Skoda Roomster - 1.2 TSI - 86 PS
Der Skoda Roomster, ein vielseitiges und praktisches Fahrzeug, bietet mit seinem 1.2 TSI Motor eine solide Basis für beeindruckende Leistungssteigerungen. Ursprünglich mit einer Serienleistung von 86 PS und einem Drehmoment von 160 Nm ausgestattet, ist dieser Motor ein Paradebeispiel für die Effizienz und Zuverlässigkeit, die die TSI-Technologie von Skoda bietet. Der 1.2 TSI ist ein Vierzylinder-Motor mit Turbolader, der für seinen geringen Verbrauch und seine gute Leistung bekannt ist. Mit seiner Kombination aus Direkteinspritzung und Turboaufladung ist der Motor ideal für Fahrer, die sowohl im Stadtverkehr als auch auf der Autobahn eine angenehme Fahrdynamik wünschen.
Eine leichte Leistungssteigerung, die wir für den Skoda Roomster anbieten, hebt die Leistung auf 142 PS und das Drehmoment auf 222 Nm an. Dies bedeutet eine deutliche Verbesserung der Beschleunigung und der Elastizität des Motors, was sich besonders in Überholsituationen bemerkbar macht. Diese Leistungssteigerung ist für Fahrer ideal, die eine verbesserte Fahrdynamik wünschen, ohne die Alltagstauglichkeit des Fahrzeugs zu beeinträchtigen. Im Vergleich zu ähnlichen Fahrzeugen wie dem VW Polo 1.2 TSI, der in der Serie ebenfalls um die 86 PS bietet, stellt diese Steigerung beim Skoda Roomster eine signifikante Verbesserung dar.
Für diejenigen, die eine noch spürbarere Veränderung wünschen, bietet die normale Leistungssteigerung des Skoda Roomster beeindruckende 150 PS und 235 Nm Drehmoment. Diese Konfiguration ist bei Serienfahrzeugen eine übliche Steigerung und verbessert nicht nur die Beschleunigung, sondern auch die Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs. Im Vergleich zu Konkurrenzmodellen wie dem Ford Fiesta 1.0 EcoBoost, der serienmäßig etwa 125 PS bietet, positioniert sich der getunte Roomster im oberen Leistungssegment. Dies macht ihn zu einem attraktiven Fahrzeug sowohl für die Stadt als auch für längere Fahrten auf der Autobahn.
Wer das Maximum aus seinem Skoda Roomster herausholen möchte, sollte die starke Leistungssteigerung in Betracht ziehen. Mit 166 PS und einem Drehmoment von 260 Nm wird das Fahrzeug zu einem echten Kraftpaket. Diese Leistungswerte sind mit denen von Fahrzeugen wie dem Mini Cooper S vergleichbar, der in einer ähnlichen Leistungsklasse spielt. Diese starke Leistungssteigerung ist besonders für Fahrer interessant, die das sportliche Potenzial ihres Roomsters voll ausschöpfen möchten, ohne auf die Praktikabilität des Fahrzeugs zu verzichten.
Für noch höhere Ansprüche bietet die Leistungssteigerung Stufe 2 beeindruckende 182 PS und 285 Nm Drehmoment. Diese Modifikation erfordert den Einbau einer Downpipe oder eines Upgradeturboladers, um die notwendige Leistungsausbeute zu ermöglichen. Diese Stufe ist vergleichbar mit Fahrzeugen wie dem Audi A1 1.4 TFSI, der ebenfalls in dieser Leistungsklasse liegt, und bietet eine überlegene Leistungsfähigkeit und ein sportlich-dynamisches Fahrerlebnis. Diese Steigerung ist für Enthusiasten gedacht, die ihren Skoda Roomster auf ein völlig neues Leistungsniveau heben möchten.
Technisch gesehen ist der 1.2 TSI Motor des Skoda Roomster ein Meisterwerk der Ingenieurskunst. Mit einem kompakten und leichten Design bietet er eine hervorragende Balance zwischen Leistung und Effizienz. Die Kombination aus einer variablen Ventilsteuerung und einer optimierten Brennraumgeometrie sorgt für eine effiziente Verbrennung und einen reibungslosen Betrieb. Der Antriebsstrang ist so ausgelegt, dass er die zusätzliche Leistung der Tuning-Optionen mühelos bewältigen kann, ohne die Zuverlässigkeit des Fahrzeugs zu beeinträchtigen. Die Geschichte des Skoda Roomster zeigt, dass dieses Fahrzeug nicht nur für seine Funktionalität, sondern auch für seine Anpassungsfähigkeit geschätzt wird.