Leistungssteigerung | Suzuki Swift A2L 1.2i 90 PS / 120 NM
ECU
ME17.9.64
Marke
Suzuki
Motor
1.2i
Leistung
90 PS / 120 NM

Wähle dein Leistungsziel
Stufe 1
Im Rahmen der Leistungsreserven.
--
Original
122 PS
200 Nm
Chiptuning
182 PS
280 Nm
Unterschied
+ 60 PS
+ 80 Nm
Ohne Anpassung der Getriebesoftware wird die Motorleistung bei dieser Leistungsauswahl durch das Getriebesteuergerät gedrosselt.
Leistungswerte ohne Eintragung
Getriebeoptimierung hinzubuchen
Chiptuning auf eigene Verantwortung
Wähle zuerst dein Leistungsziel mit dem Schieberegler
Wie funktioniert eine Leistungssteigerung?
Eine Leistungssteigerung wird durch die Optimierung des Motorsteuergeräts (ECU) erreicht, das die Motorleistung steuert. Werkseitig sind oft bewusst Beschränkungen eingebaut, damit der Hersteller später Modelle mit höherer Leistung anbieten kann. Bei einer Leistungssteigerung werden diese Beschränkungen aufgehoben und die Software so angepasst, dass der Motor mehr Leistung und Drehmoment entfalten kann – ohne Veränderungen an der Motorhardware.
Durch die gesteigerte Leistung kann das Fahrzeug effizienter genutzt werden. Das zusätzliche Drehmoment ermöglicht es, häufiger in höheren Gängen zu fahren, wodurch die Motordrehzahl sinkt. Weniger Umdrehungen schonen den Motor und reduzieren den Verschleiß. Dies führt nicht nur zu einem besseren Fahrerlebnis, sondern kann auch die Lebensdauer des Motors verlängern.
Kurz gesagt: Eine Leistungssteigerung funktioniert durch die Anpassung des Motorsteuergeräts. Dadurch wird spürbar mehr Leistung und Drehmoment freigesetzt, was die Fahreigenschaften verbessert. Gleichzeitig wird der Motor geschont, da er bei niedrigeren Drehzahlen arbeitet, was sich positiv auf seine Haltbarkeit auswirken kann.
Leistungssteigerung | Suzuki Swift A2L 1.2i 90 PS / 120 NM
Durch eine Leistungssteigerung wird dein Suzuki Motor optimiert, um mehr Leistung und Effizienz zu erreichen. Dein 1.2i liefert spürbar mehr Power, während der Verbrauch sinkt. Dank des erhöhten Drehmoments kannst du den Motor mit weniger Drehzahl im höheren Gang fahren, was den Motor schont und die Lebensdauer verlängern kann. Mehr Leistung, weniger Verbrauch und ein zuverlässigerer Motor – das bringt eine Leistungssteigerung.
Leistungssteigerung für deinen Suzuki Swift A2L - 1.2i - 90 PS
Der Suzuki Swift A2L mit dem 1.2i Benzinmotor ist ein kompakter und agiler Kleinwagen, der sich in urbanen Gebieten genauso zuhause fühlt wie auf der Landstraße. Dieses Modell ist bekannt für seine Zuverlässigkeit und Effizienz, wobei der 1.2-Liter-Motor eine solide Basis bietet. Mit einer Serienleistung von 90 PS und einem Drehmoment von 120 Nm ist der Swift A2L für den alltäglichen Gebrauch gut gerüstet. Der Motor selbst ist ein Vierzylinder-Benziner mit einem DOHC-Ventiltrieb, der für seine Langlebigkeit und geringe Wartungskosten geschätzt wird. Aufgrund seiner kompakten Bauweise und seines geringen Gewichts bietet der Swift A2L ein hervorragendes Leistungsgewicht, was ihn besonders in der Stadt zu einem dynamischen Begleiter macht.
Wenn man sich mit der Leistungssteigerung des Suzuki Swift A2L beschäftigt, eröffnen sich interessante Möglichkeiten, um die Performance des Fahrzeugs zu optimieren. Durch gezielte Chiptuning-Maßnahmen kann die Leistung auf 96 PS gesteigert werden, wobei das Drehmoment auf 128 Nm erhöht wird. Diese leichte Leistungssteigerung verbessert spürbar die Beschleunigung und macht das Fahren noch dynamischer, ohne dabei den Kraftstoffverbrauch signifikant zu erhöhen. Im Vergleich zu Konkurrenzmodellen wie dem Toyota Yaris mit einem 1.5-Liter-Motor, der rund 111 PS leistet, positioniert sich der getunte Swift A2L mit seiner gesteigerten Leistung als kosteneffiziente Alternative, die dennoch viel Fahrspaß bietet.
Für Fahrer, die nach noch mehr Power suchen, bietet eine normale Leistungssteigerung eine Erhöhung auf 102 PS und 136 Nm. Diese Leistungswerte heben den Swift A2L deutlich von seiner Serienkonfiguration ab und lassen ihn in derselben Liga wie den Ford Fiesta mit einem 1.0-EcoBoost-Motor spielen, der ebenfalls um die 100 PS bietet. Die zusätzliche Leistung verbessert nicht nur die Beschleunigungszeiten, sondern auch die Durchzugskraft in höheren Gängen, was besonders auf der Autobahn von Vorteil ist. Der Antriebsstrang des Swift, bestehend aus einem manuellen Fünfgang-Getriebe, harmoniert gut mit der gesteigerten Leistung und sorgt für ein präzises Schaltgefühl.
Die Geschichte des Suzuki Swift ist geprägt von kontinuierlicher Weiterentwicklung und Anpassung an die Bedürfnisse moderner Autofahrer. Seit der Einführung des Swift in den 1980er Jahren hat sich das Modell stetig weiterentwickelt, um den Ansprüchen an Effizienz, Sicherheit und Fahrspaß gerecht zu werden. Die A2L-Generation, die 2017 auf den Markt kam, verkörpert diese Fortschritte durch den Einsatz moderner Technologien und ein ansprechendes Design. Der 1.2i Motor, der in dieser Generation verbaut ist, steht exemplarisch für Suzukis Ansatz, effiziente und zuverlässige Antriebe zu entwickeln, die sich durch ein gutes Verhältnis von Leistung zu Verbrauch auszeichnen.
Ein weiterer Aspekt, der den Swift A2L auszeichnet, ist seine Balance zwischen Performance und Alltagstauglichkeit. Trotz der kompakten Maße bietet der Innenraum ausreichend Platz für Passagiere und Gepäck, was ihn zu einem praktischen Begleiter im Alltag macht. Die Möglichkeit, die Leistung durch Tuning zu steigern, ohne dabei den Charakter des Fahrzeugs zu verändern, ist ein großer Pluspunkt für Tuning-Enthusiasten. Zudem bleibt der Swift trotz Leistungssteigerung ein wirtschaftliches Fahrzeug, was sowohl die Unterhaltskosten als auch den Wiederverkaufswert betrifft.
Im Vergleich zu anderen Modellen im Kleinwagensegment bietet der Swift A2L mit Leistungssteigerung ein überzeugendes Paket aus Leistung, Effizienz und Fahrspaß. Modelle wie der VW Polo oder der Hyundai i20 bieten zwar ähnliche Leistungswerte, jedoch oft zu einem höheren Preis. Der Swift punktet hier mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis, das ihn zu einer beliebten Wahl für junge Fahrer und Stadtauto-Enthusiasten macht. Die Möglichkeit, das Fahrzeug durch Tuning individuell zu gestalten, hebt den Swift A2L weiter von der Konkurrenz ab und macht ihn zu einer interessanten Option für Autofahrer, die das gewisse Extra suchen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Suzuki Swift A2L mit seinem 1.2i Benzinmotor eine solide Basis für Fahrer bietet, die ein zuverlässiges und effizientes Fahrzeug suchen. Durch gezielte Leistungssteigerungen lässt sich das volle Potenzial des Motors ausschöpfen, was den Fahrspaß deutlich erhöht. Mit seiner Kombination aus Leistung, Effizienz und Praktikabilität stellt der Swift A2L eine attraktive Alternative im Kleinwagensegment dar, die sich vor der Konkurrenz nicht verstecken muss. Die Möglichkeit, die Leistung individuell anzupassen, macht dieses Modell besonders interessant für alle, die ein Fahrzeug suchen, das sowohl im Alltag als auch auf der Landstraße überzeugt.