AdBlue deaktivieren | Volkswagen Passat B7 2.0 TDI CR 163 PS / 350 NM
AdBlue deaktivieren
Technische Daten
Marke
Volkswagen
Motor
2.0 TDI CR
Leistung
163 PS / 350 NM
Optionen
Preise ab
400,00€
Lass dein Auto optimieren!

Leistungswerte
Original
150 PS
320 NM
Stage 01
1500 PS
+150
340 PS
+340
Stage 02
190 PS
+40
390 NM
+70
Fahrzeugspezifikationen
Motortyp
Turbo
Kraftstoff
Diesel
Leistung
EDC17C46
AdBlue deaktivieren
Preise ab
400,00€
Lass dein Auto optimieren!
Full secure checkout
Trusted by many
Ratings & reviews

Fahrzeugspezifikationen
Motortyp
Turbo
Kraftstoff
Diesel
Leistung
EDC17C46
Vehicle Upgrade
Original
150PS
320NM
Stage 01
+15PS
165PS Total
+20NM
340NM Total
Stage 02
+40PS
190PS Total
+70NM
390NM Total
Wähle dein Leistungsziel
Stufe 1
Im Rahmen der Leistungsreserven.
--
Original
122 PS
200 Nm
Chiptuning
182 PS
280 Nm
Unterschied
+ 60 PS
+ 80 Nm
Ohne Anpassung der Getriebesoftware wird die Motorleistung bei dieser Leistungsauswahl durch das Getriebesteuergerät gedrosselt.
Leistungswerte ohne Eintragung
Getriebeoptimierung hinzubuchen
Chiptuning auf eigene Verantwortung
Wähle zuerst dein Leistungsziel mit dem Schieberegler
Wie wird das AdBlue-System deaktiviert und was passiert, wenn ich AdBlue deaktiviere?
Das AdBlue deaktivieren erfolgt in der Regel durch eine Softwareanpassung, bei der das Steuergerät so modifiziert wird, dass die Harnstoff-Einspritzung abgeschaltet wird. Beim AdBlue OFF müssen keine Bauteile ausgebaut werden. In manchen Fällen, wie zum Beispiel bei Mercedes, kann es notwendig sein, das Steuergerät oder den Stecker der AdBlue-Einspritzpumpe abzustecken. Die Änderung stellt sicher, dass der AdBlue-Tank nicht mehr überwacht wird und das Fahrzeug keine Warnmeldungen bezüglich des AdBlue-Systems mehr anzeigt.
Durch das AdBlue deaktivieren wird das System so angepasst, dass die Sensoren und Überwachungseinheiten ignoriert werden. Der AdBlue-Verbrauch wird vollständig eingestellt, und die Fahrzeugsteuerung arbeitet so, als wäre das AdBlue-System nicht vorhanden. Wichtig ist, dass dies zu keinerlei Einschränkungen im Fahrbetrieb führt – das Fahrzeug startet weiterhin problemlos, ohne die bei AdBlue-Problemen üblichen Restkilometerbegrenzungen oder eine Startverweigerung.
Es ist wichtig zu wissen, dass das bloße Abklemmen des AdBlue-Steuergeräts nicht ausreicht, um das System zu deaktivieren. Ohne eine entsprechende Anpassung der Motorsoftware würde das Fahrzeug weiterhin Fehlermeldungen anzeigen und unter Umständen in einen Notlaufmodus oder Startverweigerung übergehen. Die Softwareanpassung ist entscheidend, um das Steuergerät und die dazugehörigen Sensoren korrekt zu umgehen und sicherzustellen, dass das Fahrzeug ohne das AdBlue-System reibungslos funktioniert. Nur durch eine professionelle AdBlue OFF-Lösung kann sichergestellt werden, dass das Fahrzeug ohne Einschränkungen fährt und keine unerwarteten Probleme auftreten.
AdBlue deaktivieren | Volkswagen Passat B7 2.0 TDI CR 163 PS / 350 NM
Wir deaktivieren das AdBlue-System deines Volkswagen, um Probleme mit der Harnstoff-Einspritzung zu vermeiden. Mit der AdBlue-Deaktivierung wird dein 2.0 TDI CR zuverlässig betrieben, ohne dass du dir Gedanken über Restkilometer oder Startverweigerung machen musst. Zusätzlich entfernen wir die dazugehörigen Fehlercodes, sodass dein Fahrzeug ohne Warnmeldungen weiterhin problemlos funktioniert.
AdBlue deaktivieren für deinen Volkswagen Passat B7 - 2.0 TDI CR - 163 PS
Der Volkswagen Passat B7 Diesel 2.0 TDI CR mit 163 PS ist ein Fahrzeug, das für seine Leistungsfähigkeit und Effizienz geschätzt wird. Eine der Technologien, die zur Einhaltung von Emissionsstandards beiträgt, ist das AdBlue-System. Dieses System nutzt eine Harnstofflösung, um schädliche Stickoxide in den Abgasen zu reduzieren. Doch für viele Besitzer kann die Wartung und der Betrieb dieses Systems kostspielig und umständlich sein. Hier kommt die Option ins Spiel, das AdBlue-System zu deaktivieren. Diese Maßnahme kann besonders attraktiv sein, wenn bereits Komponenten des AdBlue-Systems defekt sind. Die Reparatur oder der Austausch dieser Teile kann teuer sein, und das Deaktivieren des Systems stellt eine kostengünstigere und dauerhafte Lösung dar.
Ein wesentlicher Vorteil der Deaktivierung des AdBlue-Systems ist die Reduzierung der Wartungskosten. Ohne die Notwendigkeit, das AdBlue-System zu betreiben, entfallen die regelmäßigen Nachfüllungen der Harnstofflösung. Dieses System erfordert zudem eine kontinuierliche Überwachung und gelegentliche Wartung, um sicherzustellen, dass es ordnungsgemäß funktioniert. Die Deaktivierung eliminiert diese Erfordernisse und vereinfacht die Gesamtwartung des Fahrzeugs erheblich. Dies kann zu langfristigen Kosteneinsparungen führen, da die Besitzer nicht mehr für die Instandhaltung und den Betrieb des AdBlue-Systems aufkommen müssen.
Ein weiterer Vorteil ist die Verbesserung der Zuverlässigkeit des Fahrzeugs. Das AdBlue-System ist komplex und seine Fehlfunktionen können zu erheblichen Problemen führen, die sich auf die gesamte Fahrzeugleistung auswirken können. Durch das Deaktivieren des Systems wird eine potenzielle Fehlerquelle eliminiert, was die Zuverlässigkeit des Volkswagen Passat B7 Diesel 2.0 TDI CR steigern kann. Fahrer können sich auf eine konstante Leistung ihres Fahrzeugs verlassen, ohne sich Sorgen über unerwartete Ausfälle oder Warnleuchten machen zu müssen, die durch Probleme mit dem AdBlue-System verursacht werden.
Darüber hinaus entfällt die Notwendigkeit, regelmäßig AdBlue zu tanken. Für viele Fahrer stellt dies nicht nur eine finanzielle Erleichterung dar, sondern auch eine praktische. Da AdBlue nicht an allen Tankstellen verfügbar ist, kann es manchmal schwierig sein, die Harnstofflösung rechtzeitig nachzufüllen. Die Deaktivierung des AdBlue-Systems befreit den Fahrer von dieser Verpflichtung und vereinfacht den Betrieb des Fahrzeugs. Dies ist besonders vorteilhaft für Vielfahrer oder diejenigen, die in Regionen unterwegs sind, in denen AdBlue nicht leicht verfügbar ist.
Ein möglicher Nachteil der Deaktivierung des AdBlue-Systems ist die Verschlechterung der Emissionswerte. Das System wurde ursprünglich entwickelt, um die Emission von Stickoxiden zu reduzieren, die schädlich für die Umwelt sind. Ohne die Funktion des AdBlue-Systems könnten die Emissionswerte des Fahrzeugs steigen. Dennoch sehen viele Fahrzeugbesitzer die Vorteile der Deaktivierung als überwiegen an, insbesondere wenn man die Kosteneinsparungen und die gesteigerte Zuverlässigkeit des Fahrzeugs in Betracht zieht. Die Entscheidung, das AdBlue-System zu deaktivieren, sollte jedoch gut überlegt sein und auf den individuellen Bedürfnissen und Prioritäten des Fahrers basieren.