top of page

Geschäfts- & Widerrufsbedingungen, sowie Haftungsausschlüsse



Datenschutz und geistiges Eigentum

Wir verpflichten uns zum Schutz der Kundeninformationen und behalten das Urheberrecht an der von uns erstellten Software.


Änderungen der Geschäftsbedingungen

Diese Geschäftsbedingungen können jederzeit aktualisiert werden. Kunden werden über wesentliche Änderungen informiert.


Anwendbares Recht und Streitbeilegung

Diese Bedingungen unterliegen dem Recht des Landes/Standortes des Unternehmens. Streitigkeiten sollen vorrangig außergerichtlich geklärt werden.


Belehrung

Bezüglich der Zulässigkeit hat sich jeder Kunde im Einzelnen selbst über die Folgen eines Chiptuning zu informieren. Etwa Zulassungsfähigkeit, Betriebserlaubnis und Versicherungsschutz.


Chiptuning bereits vorhanden

Ist oder war bereits ein Chiptuning von einer anderen Firma durchgeführt, berechnen wir eine Pauschale für unseren Mehraufwand. Für Komplikationen in diesem Fall übernehmen wir keine Haftung.


Garantieoption über NSA

Für die meisten Fahrzeuge bieten wir über die NSA Garantie (www.nsagarantie.ch)

die Buchung einer Garantie an. Die entsprechende Police erstellen wir über einen Online-Zugang, die Rechnung erhält darauf der Kunde direkt per E-Mail von der NSA Garantie.

Die Rechnung ist unter der angebenden Zahlungsfrist zu begleichen, um den Garantieschutz unter den Bedingungen der NSA Garantie zu erhalten.

Bedingungen sind der Webseite des Garantiegebers zu entnehmen.

Die entsprechenden Garantien nennen sich Tuning 2 und Tuning 5 für Fahrzeuge bis zu 2 Jahren und Fahrzeuge bis zu 5 Jahren seit Erstzulassung.

Für Fahrzeuge mit einer Erstzulassung älter als 5 Jahre bieten wir keine Police.

Ältere Fahrzeuge können nicht versichert werden, diese sind zu unvorhersehbar.

Verpflichtungen, die sich für die NSA ergeben und abgelehnt werden, ergeben sich in


Zustimmung und Akzeptanz 

Durch die Nutzung unseres Konfigurators und/oder Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen stimmt der Kunde unseren Geschäftsbedingungen zu. Diese Zustimmung wird bei der ersten Kontaktaufnahme festgehalten. Vor Durchführung der Dienstleistung ist eine schriftliche Zustimmung erforderlich. Bei Widerspruch vor Ort berechnen wir eine Aufwandsentschädigung von 290,00 € brutto.


Erweiterte Zustimmung

Unsere Geschäftsbedingungen sind vor Durchführung unserer Dienstleistung durch den Kunden zusätzlich schriftlich zuzustimmen.

Werden den Geschäftsbedingungen erst zugestimmt, siehe oben, »erstmalige Zustimmung« und dann vor Beginn der Dienstleistung vor Ort widersprochen, führen wir keine Dienstleistung durch und berechnen pauschal 290,00 € brutto für den entstandenen Aufwand.

Die Pauschale beinhaltet, die Vorbereitung der Software, ggf. die Anfahrt und eine Entschädigung für den entstandenen Zeitverlust.

Ist Kunde vor Ort nicht gleichzeitig der Formularabsender oder Konfigurator-Nutzer richtet sich die Pauschale an den Absender des Kontaktformulars. Wir die Unterzeichnung vergessen, ist diese nachzuholen. Wir diese nicht nachgeholt,

sind unsere Geschäftsbedinungen nicht ungültig.


Terminvereinbarungen und Stornierungen 

Vereinbarte Termine sind bindend und erfordern keine zusätzliche E-Mail Bestätigung.

Termine müssen zwei Werktage vor Termintag abgesagt werden, andernfalls, berechnen wir eine Pauschale in Höhe von 290,00 € brutto für den entstandenen Aufwand.


Wird ein neuer Termin vereinbart, werden 50 % der Pauschale auf die Rechnung der Leistung als Rabatt angerechnet. Wird der zweite Termin ebenfalls nicht rechtzeitig abgesagt oder nicht wahrgenommen, erhält der Kunde automatisch Hausverbot und keinen Alternativtermin.


Zahlungsbedingungen

Die Bezahlung erfolgt ausschließlich bar, sowohl am Stützpunkt als auch bei mobilen Dienstleistungen. Für den mobilen Service ist eine Vorauszahlung erforderlich.


Bezahlung beim Stützpunkt

Die Leistung ist grundsätzlich bar zu bezahlen.

Andere Zahlungsmethoden werden nicht akzeptiert.

Die Zahlung ist spätestens kurz vor Fahrzeugübergabe fällig.

Die Zahlung kann auf Wunsch per E-Mail quittiert werden.


Bezahlung beim mobilen Service

Die Leistung im mobilen Service ist ebenfalls nur bar zu bezahlen.

Im mobilen Service ist aufgrund der schlechten Zahlungsmoral Vorkasse zu leisten.

Die Vorkasse wird spätestens nach dem Auslesen des Softwarestands fällig.

Die Zahlung kann auf Wunsch per E-Mail quittiert werden.


Pfandrecht

Bleibt die Zahlung des Kunden aus, haben wir das Recht, das Fahrzeug bis zum Zeitpunkt der Zahlung einzubehalten. Die gesetzliche Grundlage ergibt sich aus § 647 BGB und wird mit vertraglichem Pfandrecht erweitert.

Das Fahrzeug bleibt auch für in der Vergangenheit entstandene offene Forderungen für Leistungen bis zur Zahlung im Besitz der Firma.

Das Pfandrecht beinhaltet die Einbehaltung des Fahrzeugschlüssels, des Fahrzeugs und der Zulassungspapiere, auch einschließlich des Briefes.

Sind nicht alle dazugehörigen Teile schon im Besitz der Firma, kann die Herausgabe entsprechender Gegenstände verlangt werden.

Selbiges gilt, wenn der Halter des Fahrzeugs vom Schuldner abweicht und uns dieser Umstand nicht bekannt war.

Dem Herausgabeanspruch des Eigentümers kann der Unternehmer gemäß § 320 BGB ein Zurückbehaltungsrecht entgegenhalten, das sich aus der mit Auftrag begründeten Werklohnforderung ergibt. Diese war berechtigt und vom Auftraggeber zu bezahlen. Damit durfte die Werkstatt die Herausgabe des Fahrzeugs an den Auftraggeber davon abhängig machen, dass dieser – Zug um Zug – den vereinbarten Werklohn zahlte.

(OLG Hamm, Entscheidung vom 12.02.2004; Az. 21 U 165/03).


Zahlungsbedingungen für Ratenzahlung und Zahlungsaufschub (30 Tage später zahlen) per PayPal


  1. Zahlungsweise: Die Optionen Ratenzahlung oder "30 Tage später zahlen" per PayPal gelten als Vorkasse für die konfigurierten Dienstleistungen.

  2. Widerrufsrecht und Rückerstattung: Die Zahlung kann bis zu zwei Werktage vor dem vereinbarten Termin widerrufen und vollständig zurückerstattet werden. Nach diesem Zeitpunkt oder sobald die Dienstleistung begonnen hat, ist eine Rückerstattung ausgeschlossen, es sei denn, die Dienstleistung ist nicht möglich. Der Widerruf ist per E-Mail ohne besondere Form unter Nennung der Termindaten an foglende E-Mail mizuteilen: anfragen@stage-x-tuning.de

  3. Erstattung bei Nichtdurchführbarkeit: Sollte die Erbringung der konfigurierten Dienstleistung nicht möglich sein, wird der entsprechende Teilbetrag oder der Gesamtbetrag erstattet. Je nachdem, ob die Dienstleistung teilweise oder gar nicht erbracht werden kann.

  4. Unwiderruflichkeit der Zahlung: Nach Ablauf der Zwei-Werktage-Frist vor dem Termin oder bei Beginn der Dienstleistungserbringung verliert der Kunde das Recht auf Widerruf der Zahlung.

  5. Unabhängigkeit von PayPal-Käuferschutz: Die Fälligkeit der Zahlung ist unabhängig von den Bestimmungen des PayPal-Käuferschutzes.

  6. Gebühren bei unrechtmäßigem Rückzug: Erfolgt ein unrechtmäßiger Rückzug der Zahlung oder wird eine Rückerstattung ohne berechtigten Grund beantragt, wird eine Gebühr von 150,00 € zuzüglich einer Ausfallgebühr von 290,00 € fällig, falls der vereinbarte Termin weniger als zwei Werktage entfernt ist.

  7. Der Arbeitsaufwand für die Bearbeitung des PayPal-Käuferschutz-Falles wird in jedem Fall mit einer Pauschale von 290,00 € in Rechnung gestellt.


Haftungsausschluss

Wir übernehmen keine Haftung für Schäden oder andere Ansprüche, die im Zusammenhang mit unseren Chiptuning-Dienstleistungen entstehen könnten. Dies schließt ebenfalls die Haftung für bereits vorhandene Chiptunings von Drittanbietern aus. Unsere Dienstleistungen sind auf eigene Verantwortung zu beauftragen. Wir können beraten und empfehlen, ungeachtet dessen ist der Kunde selber dafür verantwortlich, sich über entsprechende Dienstleistungen von unabhängigen Quellen zu informieren. Die Beiträge auf unserer Webseite stellen unsere Meinungen und Erfahrungen dar und können Fehler enthalten. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.


Angaben im Konfigurator

Die Angaben in unserem Konfigurator stellen lediglich Richtwerte dar und beziehen sich auf Fahrzeuge im Neuwagenzustand, die vorher auch tatsächlich Serienleistung aufwiesen. Mit erhöhter Laufleistung, erhöhtem Alter oder Verschleiß kann die tatsächliche Leistung natürlich abweichen. Ebenfalls kann die softwareseitig programmierte Leistung etwas abweichen.


Unsere Software, unser Eigentum

Die von uns durchgeführte Dienstleistung ist meistens eine Softwareleistung.

Das bedeutet, wir erstellen ein Abbild einer bestimmen Software und verändern diese.

Das Abbild und die von uns veränderte Software bleiben unser Eigentum, auch wenn einer der beiden oder beide Softwarestände auf ein Steuergerät des Kunden geflasht werden. Unberechtigte Mängelrügen Stellt sich nach Überprüfung einer vom Kunden gemeldeten Mängelrüge heraus, dass kein Mangel vorliegt oder der festgestellte Mangel nicht von uns zu vertreten ist, sind wir berechtigt, dem Kunden die im Zusammenhang mit der Überprüfung entstandenen Aufwendungen (insbesondere Prüf-, Transport- und Arbeitskosten) in angemessenem Umfang in Rechnung zu stellen.


Dauer der Dienstleistung

Wir können die Dauer der Dienstleistung nicht vorhersehen, nur schätzen.

Ein Chiptuning wird wahrscheinlich nicht länger als 3 Stunden in Anspruch nehmen,

es kann jedoch auch deutlich längere Zeit, mehrere Tage oder sogar Wochen dauern. Wir übernehmen keine Kosten für entstandene Wartezeit, Ersatzwagen oder sonstige Ansprüche in diesem Zusammenhang gegen uns.


Probefahrt

Die Möglichkeit der Probefahrt & ggf. Überführung in einer unserer Werkstätten wird eingeräumt. Ferner wird versichert, dass das Fahrzeug angemeldet ist und über ausreichenden Versicherungsschutz verfügt. Wir übernehmen keine eigene Haftung bei Verkehrsunfällen, hier vertrauen auf die Angabe des Kunden.


Dienstleister & Vertragspartner

Dienstleister ist die Firma:

STAGE X TUNING EXECUTIVE LTD, Exegerseos Street No. 14, Lighthouse Villa No. 7 Larnaca, Cyprus 7560 - Geschäftsführerin: Olga Kolesneva - Unternehmensregistrierungsnummer: ΗΕ 475793 - USt-IdNr.: CY60177189Q

Im Falle, dass unser Konfigurator auf einer anderen Webseite bei einer anderen Firma eingebunden und über diese eine Leistung erbracht wurde (andere Webseite bedeutet andere als "www.stage-x-tuning.de")

sind die Firmendaten aus dem Impressum der anderen Webseite zu entnehmen.

Bei Durchführung durch eine andere Firma oder auf Rechnung einer anderen Firma, sind stets jegliche Ansprüche an diese zu richten. Auch wenn die Software ursprünglich von uns stammt bzw. bei uns eingekauft wurde.

Die entsprechende Firma ist Dienstleister und Vertragspartner in allen Aspekten.


Ausschlüsse (Haftung, Gewährleistung und Ansprüche gegen uns)

Viele unserer Dienstleistungen können Schäden an Ihrem Fahrzeug verursachen.

Wir bemühen uns stets, Schäden vorzubeugen, indem wir mit der notwendigen Sorgfalt arbeiten.

Wir können jedoch nicht garantieren, dass es nicht zu Komplikationen oder Problemen kommt.


Wir schließen jegliche Haftung aus, die durch entsprechende Probleme auftreten kann.

Datenstände des Fahrzeugs können bereits vorab von Dritten verschlüsselt worden sein, sodass das Fahrzeug nach unserem Chiptuning nicht mehr fahrbereit ist.

Ferner schließen wir jegliche Haftung aus, die bei Transporten des Fahrzeugs, durch externe Firmen, auftreten können. Der Anspruch hat sich hiermit ausdrücklich direkt gegen die Transportfirma zu richten, selbst, wenn wir Auftraggeber der genannten Transportfirma sind. Der Kunde hat vor Ort den Transportvorgang zu überwachen und gegebenenfalls einzugreifen/abzubrechen, wenn, der beauftrage Dienstleister unvorsichtig agiert.


Dasselbe gilt für dritte Firmen, die an dem oder mit dem Fahrzeug arbeiten.

Unsere Dienstleistungen nehmen meistens nicht länger als 2 Stunden in Anspruch, dies geben wir ebenfalls so auf unserer Webseite an, jedoch weisen wir darauf hin, dass Komplikationen auftreten können, die die Dauer unserer Arbeit verlängern stark können. Wir schließen jegliche Haftungsansprüche aus, wie beispielsweise Ersatzwagen oder Nutzungsentschädigungen, wenn die Durchführung unserer Arbeit dazu führt, dass das Kundenfahrzeug auf unbestimmte Zeit nicht mehr genutzt werden kann.

Unser Service ist auch mobil. Auf den mobilen Service gibt es jedoch keinen verbindlichen Anspruch, auch wenn der Termin bereits mobil wahrgenommen wird oder wurde. In einigen Fällen ist es notwendig, dass der Kunde uns in einer von uns ausgewählten Werkstatt erneut zur weiteren Optimierung oder Nachbesserung besucht. Bisher durchgeführte Leistungen stellen wir in sonst direkt in Rechnung.

Der Service der CVN Anpassung und VMax Aufhebung ist kostenlos. Ist uns eine entsprechende Anpassung nicht direkt möglich, besteht kein Anspruch auf Nachbesserung.


Wurde bereits eine Manipulation am Fahrzeug durchgeführt oder besteht der Verdacht einer solchen Manipulation, behalten wir uns das Recht vor, unsere Arbeit abzubrechen und unseren bisherigen Aufwand in Rechnung zu stellen.


Wir schließen jegliche Haftung und Ersatzansprüche aus, die auf Fehler zurückzuführen sind, auf die wir im Moment des Geschehens keinen Einfluss hatten. In diesem Fall trägt der Kunde, mögliche entstehende Kosten, insbesondere unsere Kosten. Aus Kulanz können wir anfallende Kosten für den Kunden vollständig übernehmen. Setzten wir das Fahrzeug in einen betriebsbereiten, einwandfreien Zustand zurück, stehen uns durch den Kunden, die uns entstandenen Kosten zu. Setzt der Kunde das Fahrzeug selbstständig auf entsprechenden Zustand zurück, entsteht uns gegenüber kein gültiger Anspruch. Auch weder für die Instandsetzung noch für Ersatzleistungen, wie Nutzungsentschädigung.


Als Nachweis gegen Fahrlässigkeit stimmt der Kunde zu, Screenshots und Konsolen-Protokolle in Text-Datei-Form als Beweismittel zu akzeptieren.

Der Haftungsausschluss und die damit verbundene Einverständniserklärung tritt mit jeder geforderten und durch uns erbrachten Dienstleistung zwischen dem Kunden, der Kundin und der Firma Stage X Tuning Ltd in Kraft.


Im Falle, dass unser Konfigurator auf einer anderen Webseite eingebunden wurde, (andere Webseite bedeutet andere als "www.stage-x-tuning.de") sind die Firmendaten aus dem Impressum der anderen Webseite zu entnehmen.

Bei Durchführung durch eine andere Firma oder auf Rechnung einer anderen Firma, sind stets jegliche Ansprüche an diese zu richten.


Bitte beachten Sie, dass durch unsere Leistungen Schäden an Ihrem Fahrzeug entstehen können. Es ist damit zu rechnen, dass Ihr Motor oder Komponenten des Motors nicht dazu geeignet sind, die durch unsere Leistung eintretende Leistungssteigerung oder Anpassung der Software dauerhaft zu erbringen und/oder zu verkraften.


Wir können lediglich über unseren Garantie-Partner eine zusätzliche Garantie gegen Aufpreis anbieten, um Kunden abzusichern. Bitte beachten Sie jedoch, dass diese nicht für alle Fahrzeuge und Tuning-Varianten verfügbar ist.


Beachten Sie hierzu ferner die Garantiebedingungen des Garantiegebers.

Insbesondere bei Umbauten an Motoren verzichtet der Kunde auf Garantie oder Schadenersatz sowohl bei als auch nach der Dienstleistung. Ferner beachten Sie bitte, dass durch unsere Dienstleistung die allgemeine Betriebserlaubnis Ihres Fahrzeugs erlischt, Sie also auf eigene Kosten und Verantwortung eine erneute TÜV-Abnahme durchführen müssen. Ohne eine gültige Betriebserlaubnis besteht für Ihr Fahrzeug auch kein Versicherungsschutz. Beachten Sie weiterhin, dass seit dem 1.Juli 2009 zugelassene Fahrzeuge nach ihrem CO₂-Ausstoß besteuert werden. Dieser erhöht sich durch das Chiptuning. Sie sind demzufolge verpflichtet, eine entsprechende Messung vornehmen zu lassen, damit ein neuer Steuerbescheid erstellt werden kann. Auch um diesen müssen Sie sich bemühen, andernfalls begehen Sie möglicherweise eine strafbare Handlung. Für sämtliche Konsequenzen übernehme/n ich/wir keine Verantwortung. Diese liegt allein bei Ihnen. Mit der explizit durch Sie geforderten Softwareanpassung bestätigen Sie, dass Sie uns/mich hinsichtlich sämtlicher, jeglicher Haftung freistellen. Insbesondere den oben aufgeführten Konsequenzen aus der Inanspruchnahme unserer Leistung. Wir übernehmen weder eine Haftung für die Beschädigung des Motors, Getriebes oder sonstigen fest verbauten Bauteilen noch für rechtliche Konsequenzen.


Wir schließen die Möglichkeit eines Kulanzantrags nicht aus und kommen unseren Kunden gerne entgegen, nur bitten wir gleichzeitig um Verständnis, dass wir nicht als kostenloser Fahrzeuggarantiegeber auftreten können.

Leistungen, die als inklusive oder kostenlos angeboten werden, sind Leistungen, zu denen wir uns nicht verpflichten. keinem Fall für uns.

Haftungsausschluss bei bereits modifizierten Fahrzeugen Wir übernehmen keine Haftung für Schäden an Fahrzeugen, die von Dritten bereits modizifiert wurden oder bei denen der Verdacht einer Manipulation besteht oder bestand. Deaktivierungen Bestimmte Deaktivierungen, wie beispielsweise die AdBlue-Deaktivierung, erfordern in einigen Fällen mehrere ausführliche Testfahrten über einen längeren Zeitraum – Tage, Wochen, Monate oder sogar Jahre.

Einige Systeme benötigen wiederholte Anpassungen, bis die Deaktivierung vollständig und zuverlässig funktioniert. Wir übernehmen keine Haftung für mögliche Ausfälle oder dadurch entstehende Folgeschäden, wie beispielsweise verpasste Flüge, Termine oder Ersatzwagenkosten.

Es besteht die Möglichkeit, dass Fahrzeuge nicht mehr starten oder während der Fahrt liegen bleiben. Besonders bei der AdBlue-Deaktivierung kann dies passieren, wenn die Maßnahme nicht wie vorgesehen wirkt und das Steuergerät den Motorstart aufgrund eines AdBlue-Fehlers blockiert. Übersteigt der Arbeitsaufwand die kalkulierten Kosten, kann ein zusätzliches Entgelt gefordert werden. Wird dies nicht entrichtet oder verweigert, wird die Arbeit an dem Fahrzeug, ohne jegliche Rückansprüche abgestellt. Versand, Weiterleitung, Versicherung und Haftung bei Reparaturgeräten „Versender“ ist die Firma "STAGE X TUNING EXECUTIVE LTD", einschließlich aller von ihr beauftragten Betriebsstätten („Stützpunkte“) sowie externer Subunternehmer, die im Auftrag des Unternehmens Reparaturgeräte annehmen, bearbeiten oder versenden.

„Kunde“ ist jede natürliche oder juristische Person, die Reparaturgeräte zur Prüfung, Reparatur, Wartung oder sonstigen Bearbeitung an den Versender einsendet oder vom Versender zurückerhält, unabhängig davon, ob sie Verbraucher (§ 13 BGB) oder Unternehmer (§ 14 BGB) ist.

  • Anwendungsbereich Diese Regelung gilt für den Transport von Steuergeräten und vergleichbaren elektronischen Komponenten („Reparaturgeräte“)

    • bei Einsendungen vom Kunden an den Versender,

    • bei internen Weiterleitungen zwischen den Betriebsstätten des Unternehmens („Stützpunkte“) sowie an beauftragte Subunternehmer,

    • sowie bei Rücksendungen an den Kunden oder an einen vom Kunden bestimmten Empfänger.

  • Verpackungspflicht des Kunden a) Der Kunde ist verpflichtet, Reparaturgeräte transportsicher und gemäß den Verpackungsrichtlinien des gewählten Transportdienstleisters zu verpacken. b) Für Schäden, die durch unzureichende oder unsachgemäße Verpackung entstehen, haftet der Versender nicht.c) Der Versender ist berechtigt, die Annahme unzureichend verpackter Sendungen zu verweigern oder den Kunden auf das erhöhte Risiko hinzuweisen.

  • Einsenden von Reparaturgeräten Der Versender übernimmt keine Haftung für Beschädigungen, Verlust, Diebstahl oder sonstige Schäden, die während des Einsendens bzw. Transports entstehen, bis die Reparaturgeräte an der vom Versender mitgeteilten Lieferadresse eingegangen sind.

    Die verbindliche Lieferadresse wird dem Kunden vor dem Versand durch den Versender bekanntgegeben. Für Sendungen an andere, vom Versender nicht ausdrücklich bestätigte Adressen wird keine Haftung übernommen.

  • Weiterleitung an Stützpunkte oder Subunternehmer a) Der Versender ist berechtigt, Reparaturgeräte zur Durchführung oder Unterstützung des Reparaturauftrages an andere eigene Standorte („Stützpunkte“) oder an beauftragte Subunternehmer weiterzuleiten. b) Diese Weiterleitung erfolgt unter Beachtung üblicher Transportstandards, kann jedoch Transportwege über Dritte umfassen.

    c) Durch die Weiterleitung entstehen keine weitergehenden Haftungsverpflichtungen des Versenders.

  • Rückversand Teil 1

    a) Der Versand von Reparaturgeräten erfolgt ausschließlich per DHL-Paketversand einschließlich Sendungsverfolgung und der in den aktuellen DHL-Bedingungen vorgesehenen Standardhaftung (derzeit bis zu 500 € pro Paket).

    b) Eine darüber hinausgehende Transportversicherung wird nicht automatisch abgeschlossen.

    Zusatzversicherung und Haftung Teil 2

    a) Eine höhere oder zusätzliche Transportversicherung wird ausschließlich auf ausdrücklichen Wunsch und Kosten des Kunden abgeschlossen. Der Wunsch (des besonderes versicherten Rückversands) ist vor dem erstmaligen Versand des Reparaturgerätes vom Kunden an den Versender in Textform mitzuteilen. Ohne eine solche ausdrückliche Vereinbarung haftet der Versender nicht für Schäden, Verluste oder sonstige Schadensfälle, die den Standardhaftungsrahmen des Transportdienstleisters überschreiten.

    b) Beim Hin-, Rück- oder Zwischenversand haftet der Versender nicht selbst für Verlust, Beschädigung oder sonstige Schadensfälle an den Reparaturgeräten. "Versender" schließt hier Stützpunkte und Subunternehmer ein.

    c) DHL-Pakete sind derzeit standardmäßig bis 500 € versichert. Auf ausdrücklichen Wunsch des Kunden kann eine Zusatzversicherung abgeschlossen werden (gegen Aufpreis):

    • bis 2.500 €: + 6,99 €

    • bis 25.000 €: + 19,99 € Für höhere Versicherungssummen muss der Kunde den Versand selbst organisieren und dem Versender ein Versandlabel zur Verfügung stellen.

    d) Im Schadensfall (Verlust, Diebstahl oder Beschädigung [Standard & besonders versicherter Versand]) tritt der Versender seine Ansprüche gegenüber DHL an den Kunden ab. Sollte DHL einer Abtretung nicht zustimmen, können Schadensersatz oder ähnliche Forderungen nur erfolgen, soweit DHL diese an den Versender (einschl. Stützpunkte, Partner und Subunternehmer) als Absender ausgezahlt hat. Schadensersatz oder ähnliche Forderungen oberhalb des DHL-Versicherungsbetrags werden vollständig ausgeschlossen. e) Mit Versand (Kunde zu Versender/Unternehmer) des Reparaturgerätes bestätigt der Kunde, dass er die geltenden AGB, Geschäftsbedingungen, Widerrufsbedingungen sowie diese Versand- und Haftungsregelungen gelesen und akzeptiert hat. Ist der Kunde mit diesen Bedingungen nicht einverstanden, darf kein Versand an den Versender erfolgen. Der Rückversand der Geräte erfolgt ausschließlich nach vollständigem Zahlungseingang.

  • Gefahrübergang

    a) B2B (Unternehmer): Ist der Kunde Unternehmer im Sinne des § 14 BGB, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs oder der zufälligen Verschlechterung der Reparaturgeräte mit Übergabe an den Transportdienstleister, Spediteur oder eine sonst zur Ausführung der Versendung bestimmte Person auf den Empfänger über. Die Haftung des Versenders nach Gefahrübergang ist auf die Entschädigung beschränkt, die der beauftragte Transportdienstleister im Rahmen seiner Bedingungen leistet.

    b) B2C (Verbraucher): Ist der Kunde Verbraucher im Sinne des § 13 BGB, geht die Gefahr erst mit Übergabe des Reparaturgerätes an den Kunden oder einen von diesem bestimmten Empfänger über. Eine Entschädigung über den Standardhaftungsrahmen (bis 500 €) hinaus erfolgt nur, wenn zuvor eine Zusatzversicherung abgeschlossen wurde. c) Eine weitergehende Haftung für Verlust, Untergang oder Beschädigung – gleich aus welchem Rechtsgrund – ist ausgeschlossen, soweit nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegt.

  • Prüfpflicht bei Empfang Der Empfänger (Kunde) ist verpflichtet, die Sendung unverzüglich nach Erhalt auf äußerlich erkennbare Beschädigungen oder Fehlmengen zu überprüfen und etwaige Transportschäden sofort gegenüber dem Transportdienstleister schriftlich zu rügen. Eine Kopie der Rüge ist dem Versender unverzüglich zu übermitteln.

  • Annahmeverzug Befindet sich der Kunde mit der Annahme der reparierten Ware in Verzug, trägt er die Gefahr des zufälligen Untergangs oder der Verschlechterung ab dem Zeitpunkt des Annahmeverzugs. Etwaige Lagerkosten können dem Kunden in Rechnung gestellt werden.

  • Lagerung und Aufbewahrungsfristen Reparaturgeräte, die trotz Aufforderung nicht innerhalb von 3 Monaten nach Fertigstellung abgeholt oder zur Rücksendung freigegeben werden, dürfen auf Kosten des Kunden entsorgt oder verwertet werden.

  • Eigentumsvorbehalt bei Reparaturen Reparierte Geräte bleiben bis zur vollständigen Begleichung sämtlicher Reparaturkosten und Auslagen Eigentum des Versenders. Der Versender ist berechtigt, die Herausgabe zu verweigern, bis sämtliche Forderungen erfüllt sind (Zurückbehaltungsrecht).

  • Selbstflasher Wir dem Kunden zum Flashen seiner Software ein Dongle bereitgestellt, haftet der Kunde für Beschädigungen, Verlust und Diebstahl bis der Dongle an uns übergeben wurde. Hier gilt der tatsächliche Erhalt, nicht der Versand. Geht der Dongle beim Versand verloren, liegt der Kunde in der Verantwortung und Haftung.


Ausschließlich softwareseitige Leistungen

Unsere Dienstleistungen umfassen ausschließlich softwareseitige Anpassungen. In einigen Fällen sind jedoch zusätzliche mechanische Eingriffe erforderlich, um die Anpassung wirksam zu machen – beispielsweise das Abklemmen eines AdBlue-Steuergeräts oder eines AGR-Steckers. Der vereinbarte Preis bezieht sich ausschließlich auf die Softwareanpassung. Mechanische Arbeiten sind nicht inbegriffen und müssen, falls erforderlich, separat durchgeführt werden. Widerrufsbedinungen Es gilt das gesetzliche Widerrufsrecht für Privatkunden von zwei Wochen.

Weitere Angaben finden sich in den AGB. Erweiterte Widerrufsbedinungen Ausschluss bzw. Einschränkung des Widerrufsrechts bei Dienstleistungen

(1) Das gesetzliche Widerrufsrecht des Verbrauchers erlischt, wenn die Dienstleistung vollständig erbracht wurde und der Verbraucher    1. ausdrücklich zugestimmt hat, dass der Unternehmer mit der Ausführung der Dienstleistung vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt, und    2. bestätigt hat, dass er sein Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung verliert.

(2) Bei bereits begonnenen, aber noch nicht vollständig erbrachten Dienstleistungen besteht ebenfalls kein volles Widerrufsrecht mehr. In diesem Fall ist der Verbraucher verpflichtet, Wertersatz für die bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erbrachten Leistungen zu leisten. Die Berechnung erfolgt anteilig auf Grundlage des vereinbarten Gesamtpreises.

(3) Mit Zustimmung zu unseren Geschäftsbedingungen erklärt der Verbraucher ausdrücklich:

„Ich verlange ausdrücklich, dass Sie mit der Ausführung der Dienstleistung vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen. Mir ist bekannt, dass ich mein Widerrufsrecht bei vollständiger Erbringung der Dienstleistung verliere und bei teilweiser Erbringung zum Wertersatz verpflichtet bin.“

Gerichtsstand

Für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesen Geschäftsbedingungen ist ausschließlich der Gerichtsstand Larnaca, Zypern vereinbart, soweit dem keine zwingenden gesetzlichen Bestimmungen entgegenstehen.

Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bedingungen unwirksam und undurchführbar sein oder undurchführbar und unwirksam werden, bleibt davon die Wirksamkeit des Restes im Übrigen unberührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung soll diejenige wirksame und durchführbare Regelung treten, deren Wirkungen der wirtschaftlichen Zielsetzung am nächsten kommen. Die vorstehenden Bestimmungen gelten entsprechend für den Fall, dass sich die Bedingungen als lückenhaft erweisen.

Sollte der Kunde nicht mit einer Bedingung einverstanden und eine Bedingung aus gesetzlichen Gründen unwirksam sein, so hat er keine Dienstleistung bei uns durchführen zu lassen. Angefallene Kosten können wir in Rechnung stellen.


Chiptuning ist in diesem Text zu verstehen als Softwareanpassung des Motorssteuergeräts oder Getriebesteuergeräts. Gemeint sind alle unsere Dienstleistungen, einbegriffen Deaktivierungen und Leistungssteigerungen.

bottom of page