top of page

Kennfeldoptimierung | Lancia Phedra 2.2D 128 PS / 314 NM

Kennfeldoptimierung

Technische Daten

Marke

Lancia

Modell

Phedra

Motor

2.2D

Leistung

128 PS / 314 NM

Optionen

Preise ab

400,00€

Lass dein Auto optimieren!

Leistungswerte

Original

150 PS

320 NM

Stage 01

1500 PS

+150

340 PS

+340

Stage 02

190 PS

+40

390 NM

+70

Fahrzeugspezifikationen

Motortyp

Turbo

Kraftstoff

Diesel

Leistung

EDC15C2

Kennfeldoptimierung

Preise ab

400,00€

Lass dein Auto optimieren!

Full secure checkout

Trusted by many

Ratings & reviews

Fahrzeugspezifikationen

Motortyp

Turbo

Kraftstoff

Diesel

Leistung

EDC15C2

Vehicle Upgrade

Original

150PS
320NM

Stage 01

+15PS

165PS Total

+20NM

340NM Total

Stage 02

+40PS
190PS Total
+70NM
390NM Total

Wähle dein Leistungsziel

Stufe 1

Im Rahmen der Leistungsreserven.

1 PS
--
Original

122 PS

200 Nm

Chiptuning

182 PS

280 Nm

Unterschied

+ 60 PS

+ 80 Nm

Ohne Anpassung der Getriebesoftware wird die Motorleistung bei dieser Leistungsauswahl durch das Getriebesteuergerät gedrosselt.

Leistungswerte ohne Eintragung

Getriebeoptimierung hinzubuchen

Chiptuning auf eigene Verantwortung

Wähle zuerst dein Leistungsziel mit dem Schieberegler

Was ist eine Kennfeldoptimierung?

Eine Kennfeldoptimierung ist eine spezialisierte Anpassung der Motorsoftware, bei der die Kennfelder im Motorsteuergerät präzise optimiert werden. Diese Kennfelder bestimmen, wie der Motor auf verschiedene Bedingungen wie Last und Drehzahl reagiert. Durch eine gezielte Anpassung dieser Parameter wird die Leistung des Motors verbessert, der Kraftstoffverbrauch gesenkt und das Fahrerlebnis insgesamt dynamischer und effizienter gestaltet.

Im Gegensatz zu standardisierten Tuning-Methoden, die oft generische Einstellungen verwenden, wird bei einer Kennfeldoptimierung individuell auf das Fahrzeug eingegangen. Die Kennfelder werden so eingestellt, dass sie perfekt zur Motorcharakteristik passen und das Maximum an Effizienz und Leistung herausholen. Dabei wird nicht nur die Performance verbessert, sondern auch der Motorlauf optimiert, was zu einer besseren Haltbarkeit führen kann.

Besonders vorteilhaft ist, dass durch eine Kennfeldoptimierung auch die Einschränkungen durch Emissionstechniken verringert werden können, die oft die Leistung des Motors drosseln. Das Resultat ist ein harmonisches Zusammenspiel von Leistung, Effizienz und Haltbarkeit, ohne dass der Motor unnötig belastet wird. Damit ist die Kennfeldoptimierung eine der effektivsten Methoden, um das Potenzial eines Fahrzeugs vollständig auszuschöpfen.

Kennfeldoptimierung | Lancia Phedra 2.2D 128 PS / 314 NM

Mit einer Kennfeldoptimierung werden die Kennfelder deines Lancia im Motorsteuergerät präzise angepasst, damit dein 2.2D mehr Leistung und Effizienz erreicht. Durch die Feinabstimmung der Kennfelder arbeitet der Motor nicht nur leistungsstärker, sondern auch sparsamer, was für mehr Fahrspaß und weniger Verbrauch sorgt. Je nach Abstimmung kann sogar die Lebensdauer des Motors verlängert werden, da optimierte Kennfelder für eine schonendere Arbeitsweise sorgen und die Einschränkungen durch Emissionstechniken reduziert werden. So erhältst du mehr Leistung, weniger Verbrauch und einen zuverlässigeren Motor.

Kennfeldoptimierung für deinen Lancia Phedra - 2.2D - 128 PS

Der Lancia Phedra, ein Fahrzeug, das Eleganz mit Funktionalität vereint, ist besonders in der Dieselvariante mit einem 2.2D-Motor beliebt. Dieses Modell besitzt serienmäßig eine Leistung von 128 PS und ein Drehmoment von 314 Nm, was für ein Fahrzeug dieser Klasse durchaus respektabel ist. Der 2.2-Liter-Dieselmotor, bekannt für seine Zuverlässigkeit und Langlebigkeit, bietet eine solide Grundlage für Leistungssteigerungen durch Chiptuning beziehungsweise Kennfeldoptimierung. Der Motor ist ein Teil der Familie, die von PSA Peugeot Citroën entwickelt wurde, und wird in verschiedenen Modellen der damaligen Zeit verwendet, was seine Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit unterstreicht.

Die Geschichte des Lancia Phedra reicht bis in die frühen 2000er Jahre zurück, als er als Teil eines Joint Ventures zwischen Fiat und PSA Peugeot Citroën auf den Markt kam. Diese Zusammenarbeit führte zu einer Reihe von Vans, die sich durch großzügigen Platz und Komfort auszeichneten. Der Phedra wurde als luxuriösere Option innerhalb dieses Segments positioniert und bot eine umfangreiche Ausstattung, die ihn von der Konkurrenz abhob. Das Design des Phedra spiegelt die italienische Liebe zum Detail wider, während die Technik von PSA für Zuverlässigkeit und Leistung sorgt.

Eine leichte Kennfeldoptimierung des Lancia Phedra Diesel 2.2D kann die Leistung auf 157 PS und das Drehmoment auf 383 Nm steigern. Dies bietet eine spürbare Verbesserung der Fahrdynamik, ohne die Langlebigkeit des Motors zu beeinträchtigen. Im Vergleich zu Konkurrenzmodellen wie dem Renault Espace 2.2 dCi, der mit 150 PS ausgestattet ist, bietet der Phedra nach dieser Optimierung eine bessere Leistung, während er weiterhin die für Lancia typische Raffinesse beibehält. Diese subtile Steigerung ist ideal für Fahrer, die ein wenig mehr Spritzigkeit wünschen, ohne die Betriebskosten signifikant zu erhöhen.

Eine normale Kennfeldoptimierung hebt die Leistung auf 166 PS und das Drehmoment auf 405 Nm an. Auf dieser Stufe beginnt der Lancia Phedra, sich deutlich von Wettbewerbern wie dem Volkswagen Sharan 2.0 TDI mit 140 PS oder dem Citroën C8 HDi mit 136 PS abzusetzen. Diese Optimierung nutzt die Reserven des Motors voll aus, was zu einer spürbaren Verbesserung der Beschleunigung und der Gesamtperformance führt. Dies ist eine beliebte Option für Fahrer, die regelmäßig lange Strecken fahren oder häufig beladen unterwegs sind, da die zusätzliche Leistung das Fahren komfortabler und stressfreier macht.

Für diejenigen, die das Maximum aus ihrem Lancia Phedra herausholen möchten, bietet sich die starke Kennfeldoptimierung an, die die Leistung auf beeindruckende 176 PS und das Drehmoment auf 429 Nm steigert. Diese Leistungsstufe ist optimal für Fahrer, die die volle Kapazität des 2.2D-Motors ausschöpfen möchten, ohne Kompromisse bei der Zuverlässigkeit eingehen zu müssen. Im Vergleich zu Modellen wie dem Ford Galaxy 2.0 TDCi, der auf maximal 163 PS kommt, bietet der Phedra eine überlegene Leistung, die sich in einer verbesserten Fahrdynamik und einem schnelleren Ansprechverhalten des Motors niederschlägt.

Für die ambitioniertesten Tuner steht die Kennfeldoptimierung Stufe 2 zur Verfügung, die die Leistung auf 185 PS und das Drehmoment auf 451 Nm anhebt. Diese Stufe erfordert jedoch den Ausbau des Dieselpartikelfilters oder den Einsatz eines Upgradeturboladers, um die zusätzliche Leistung sicher zu handhaben. Diese Modifikationen sind ideal für Fahrer, die keine Kompromisse bei der Leistung eingehen möchten und bereit sind, in die notwendige Hardware zu investieren. Mit dieser Optimierung erreicht der Lancia Phedra Leistungswerte, die selbst in höheren Fahrzeugklassen selten zu finden sind, und stellt damit eine ernstzunehmende Konkurrenz zu sportlicheren Modellen dar.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Lancia Phedra Diesel 2.2D ein hervorragendes Fahrzeug für diejenigen ist, die eine Kombination aus Komfort, Stil und Leistung suchen. Durch Kennfeldoptimierung lässt sich der ohnehin schon beeindruckende Motor noch weiter verbessern, was zu einer gesteigerten Fahrfreude führt. Egal, ob Sie eine leichte Verbesserung oder eine umfassende Leistungssteigerung anstreben, die Möglichkeiten der Kennfeldoptimierung bieten für jeden Anspruch die passende Lösung. Mit den richtigen Anpassungen kann der Phedra nicht nur mit seinen Konkurrenten mithalten, sondern sie in vielerlei Hinsicht übertreffen, was ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Autoliebhaber macht, die das Beste aus ihrem Fahrzeug herausholen möchten.

bottom of page