Kennfeldoptimierung | Vauxhall Astra H 1.7 CDTI 100 PS / 240 NM
Kennfeldoptimierung
Technische Daten
Marke
Vauxhall
Motor
1.7 CDTI
Leistung
100 PS / 240 NM
Optionen
Preise ab
400,00€
Lass dein Auto optimieren!

Leistungswerte
Original
150 PS
320 NM
Stage 01
1500 PS
+150
340 PS
+340
Stage 02
190 PS
+40
390 NM
+70
Fahrzeugspezifikationen
Motortyp
Turbo
Kraftstoff
Diesel
Leistung
EDC16C9
Kennfeldoptimierung
Preise ab
400,00€
Lass dein Auto optimieren!
Full secure checkout
Trusted by many
Ratings & reviews

Fahrzeugspezifikationen
Motortyp
Turbo
Kraftstoff
Diesel
Leistung
EDC16C9
Vehicle Upgrade
Original
150PS
320NM
Stage 01
+15PS
165PS Total
+20NM
340NM Total
Stage 02
+40PS
190PS Total
+70NM
390NM Total
Wähle dein Leistungsziel
Stufe 1
Im Rahmen der Leistungsreserven.
--
Original
122 PS
200 Nm
Chiptuning
182 PS
280 Nm
Unterschied
+ 60 PS
+ 80 Nm
Ohne Anpassung der Getriebesoftware wird die Motorleistung bei dieser Leistungsauswahl durch das Getriebesteuergerät gedrosselt.
Leistungswerte ohne Eintragung
Getriebeoptimierung hinzubuchen
Chiptuning auf eigene Verantwortung
Wähle zuerst dein Leistungsziel mit dem Schieberegler
Was ist eine Kennfeldoptimierung?
Eine Kennfeldoptimierung ist eine spezialisierte Anpassung der Motorsoftware, bei der die Kennfelder im Motorsteuergerät präzise optimiert werden. Diese Kennfelder bestimmen, wie der Motor auf verschiedene Bedingungen wie Last und Drehzahl reagiert. Durch eine gezielte Anpassung dieser Parameter wird die Leistung des Motors verbessert, der Kraftstoffverbrauch gesenkt und das Fahrerlebnis insgesamt dynamischer und effizienter gestaltet.
Im Gegensatz zu standardisierten Tuning-Methoden, die oft generische Einstellungen verwenden, wird bei einer Kennfeldoptimierung individuell auf das Fahrzeug eingegangen. Die Kennfelder werden so eingestellt, dass sie perfekt zur Motorcharakteristik passen und das Maximum an Effizienz und Leistung herausholen. Dabei wird nicht nur die Performance verbessert, sondern auch der Motorlauf optimiert, was zu einer besseren Haltbarkeit führen kann.
Besonders vorteilhaft ist, dass durch eine Kennfeldoptimierung auch die Einschränkungen durch Emissionstechniken verringert werden können, die oft die Leistung des Motors drosseln. Das Resultat ist ein harmonisches Zusammenspiel von Leistung, Effizienz und Haltbarkeit, ohne dass der Motor unnötig belastet wird. Damit ist die Kennfeldoptimierung eine der effektivsten Methoden, um das Potenzial eines Fahrzeugs vollständig auszuschöpfen.
Kennfeldoptimierung | Vauxhall Astra H 1.7 CDTI 100 PS / 240 NM
Mit einer Kennfeldoptimierung werden die Kennfelder deines Vauxhall im Motorsteuergerät präzise angepasst, damit dein 1.7 CDTI mehr Leistung und Effizienz erreicht. Durch die Feinabstimmung der Kennfelder arbeitet der Motor nicht nur leistungsstärker, sondern auch sparsamer, was für mehr Fahrspaß und weniger Verbrauch sorgt. Je nach Abstimmung kann sogar die Lebensdauer des Motors verlängert werden, da optimierte Kennfelder für eine schonendere Arbeitsweise sorgen und die Einschränkungen durch Emissionstechniken reduziert werden. So erhältst du mehr Leistung, weniger Verbrauch und einen zuverlässigeren Motor.
Kennfeldoptimierung für deinen Vauxhall Astra H - 1.7 CDTI - 100 PS
Der Vauxhall Astra H Diesel 1.7 CDTI ist ein Fahrzeug, das sich sowohl wegen seiner soliden Bauweise als auch wegen seiner Effizienz und Zuverlässigkeit einen Namen gemacht hat. Der 1.7 CDTI-Motor, ein Common-Rail-Dieselaggregat, leistet serienmäßig 100 PS bei einem Drehmoment von 240 Nm. Diese Motorisierung ist besonders bei Fahrern beliebt, die Wert auf Kraftstoffeffizienz und niedrige Betriebskosten legen, ohne auf ausreichend Leistung im Alltag verzichten zu müssen. Der 1.7 CDTI gilt als robust und langlebig, was ihn zu einer attraktiven Wahl für viele Käufer macht. Doch für diejenigen, die ein bisschen mehr aus ihrem Astra herausholen möchten, bietet sich die Möglichkeit der Kennfeldoptimierung an, um die Leistungsreserven des Motors voll auszuschöpfen.
Die Geschichte des Vauxhall Astra reicht bis in die 1980er Jahre zurück, als das Modell erstmals eingeführt wurde. Der Astra H, produziert von 2004 bis 2010, gehört zur dritten Generation des beliebten Kompaktwagens und wurde sowohl als Familienauto als auch als praktischer Alltagsbegleiter geschätzt. Mit seinem modernen Design und den zahlreichen verfügbaren Motorisierungen war der Astra H in vielen europäischen Ländern ein Bestseller. Der 1.7 CDTI-Motor entstammt einer Kooperation mit dem japanischen Hersteller Isuzu und ist bekannt für seine Langlebigkeit und Effizienz. Die Kombination aus einer sparsamen Dieseltechnologie und der Zuverlässigkeit der Astra-Baureihe macht dieses Fahrzeug zu einer idealen Basis für Chiptuning.
Ein wichtiger Aspekt bei der Kennfeldoptimierung ist das Potenzial des Motors, mehr Leistung und Drehmoment zu entwickeln, ohne die Standfestigkeit zu gefährden. Bei einer leichten Optimierung kann der 1.7 CDTI-Motor auf 128 PS und 284 Nm gebracht werden, was eine merkliche Verbesserung der Fahrdynamik mit sich bringt. Diese Steigerung lässt den Astra H im Vergleich zu Konkurrenzmodellen wie dem Ford Focus 1.6 TDCi oder dem Volkswagen Golf 1.9 TDI deutlich spritziger erscheinen, ohne dabei an Alltagstauglichkeit einzubüßen. Die leichte Kennfeldoptimierung hat den Vorteil, dass sie meistens ohne größere Eingriffe in die Fahrzeugtechnik realisierbar ist und dennoch eine spürbare Leistungsverbesserung bietet.
Geht man einen Schritt weiter, kann die normale Kennfeldoptimierung die Leistung des 1.7 CDTI-Motors auf 135 PS und 300 Nm anheben. Diese Konfiguration ist besonders populär, da sie einen hervorragenden Kompromiss zwischen Leistung und Zuverlässigkeit darstellt. Mit dieser Leistungssteigerung kann der Astra H es mit stärkeren Modellen wie dem Seat Leon 1.9 TDI oder dem Renault Mégane 1.9 dCi aufnehmen. Die verbesserte Performance zeigt sich insbesondere in einer agileren Beschleunigung und einem souveräneren Überholvorgang, was das Fahrerlebnis insgesamt deutlich aufwertet.
Für Fahrer, die das Maximum aus ihrem Astra herausholen wollen, bietet die starke Kennfeldoptimierung eine Leistung von 144 PS und ein Drehmoment von 320 Nm. Diese Option erfordert jedoch eine sorgfältige Anpassung der Fahrzeugkomponenten, um die gesteigerte Leistung sicher zu bewältigen. Ein Vergleich mit Modellen wie dem BMW 118d oder dem Mercedes A 180 CDI zeigt, dass der Astra H mit dieser Modifikation im direkten Duell durchaus mithalten kann. Der Drehmomentzuwachs sorgt zudem für eine verbesserte Traktion und ein dynamischeres Fahrverhalten, was den Fahrspaß erheblich steigert.
Für die ambitioniertesten Tuning-Enthusiasten steht die Kennfeldoptimierung Stufe 2 zur Verfügung, die eine Leistung von 153 PS und ein Drehmoment von 340 Nm ermöglicht. Diese Optimierung erfordert entweder den Ausbau des Dieselpartikelfilters oder den Einbau eines Upgradeturboladers, um das volle Potenzial des Motors freizusetzen. Mit dieser Leistungsstufe wird der Astra H zu einem ernstzunehmenden Konkurrenten für Fahrzeuge wie den Audi A3 2.0 TDI oder den Alfa Romeo Giulietta 2.0 JTDM. Diese Option ist ideal für Fahrer, die das ultimative Fahrgefühl suchen und bereit sind, entsprechende Modifikationen an ihrem Fahrzeug vorzunehmen, um die bestmögliche Performance zu erzielen.
Insgesamt bietet die Kennfeldoptimierung für den Vauxhall Astra H Diesel 1.7 CDTI eine hervorragende Möglichkeit, das Fahrerlebnis zu individualisieren und die Leistungsreserven des Motors voll auszuschöpfen. Ob eine leichte Verbesserung für den alltäglichen Gebrauch oder eine umfassende Leistungssteigerung für den ambitionierten Fahrer – die Möglichkeiten sind vielfältig und passen sich den individuellen Bedürfnissen an. Durch die Optimierung des Motormanagements lässt sich nicht nur die Leistung steigern, sondern auch der Fahrspaß erheblich erhöhen, was den Astra H zu einem noch attraktiveren Fahrzeug für all jene macht, die mehr aus ihrem Auto herausholen möchten.