Leistungssteigerung | Seat Ibiza IV 6J/P 1.2 TDI 75 PS / 180 NM
Leistungssteigerung
Technische Daten
Marke
Seat
Motor
1.2 TDI
Leistung
75 PS / 180 NM
Optionen
Preise ab
400,00€
Lass dein Auto optimieren!

Leistungswerte
Original
150 PS
320 NM
Stage 01
1500 PS
+150
340 PS
+340
Stage 02
190 PS
+40
390 NM
+70
Fahrzeugspezifikationen
Motortyp
Turbo
Kraftstoff
Diesel
Leistung
DCM3.7
Leistungssteigerung
Preise ab
400,00€
Lass dein Auto optimieren!
Full secure checkout
Trusted by many
Ratings & reviews

Fahrzeugspezifikationen
Motortyp
Turbo
Kraftstoff
Diesel
Leistung
DCM3.7
Vehicle Upgrade
Original
150PS
320NM
Stage 01
+15PS
165PS Total
+20NM
340NM Total
Stage 02
+40PS
190PS Total
+70NM
390NM Total
Wähle dein Leistungsziel
Stufe 1
Im Rahmen der Leistungsreserven.
--
Original
122 PS
200 Nm
Chiptuning
182 PS
280 Nm
Unterschied
+ 60 PS
+ 80 Nm
Ohne Anpassung der Getriebesoftware wird die Motorleistung bei dieser Leistungsauswahl durch das Getriebesteuergerät gedrosselt.
Leistungswerte ohne Eintragung
Getriebeoptimierung hinzubuchen
Chiptuning auf eigene Verantwortung
Wähle zuerst dein Leistungsziel mit dem Schieberegler
Wie funktioniert eine Leistungssteigerung?
Eine Leistungssteigerung wird durch die Optimierung des Motorsteuergeräts (ECU) erreicht, das die Motorleistung steuert. Werkseitig sind oft bewusst Beschränkungen eingebaut, damit der Hersteller später Modelle mit höherer Leistung anbieten kann. Bei einer Leistungssteigerung werden diese Beschränkungen aufgehoben und die Software so angepasst, dass der Motor mehr Leistung und Drehmoment entfalten kann – ohne Veränderungen an der Motorhardware.
Durch die gesteigerte Leistung kann das Fahrzeug effizienter genutzt werden. Das zusätzliche Drehmoment ermöglicht es, häufiger in höheren Gängen zu fahren, wodurch die Motordrehzahl sinkt. Weniger Umdrehungen schonen den Motor und reduzieren den Verschleiß. Dies führt nicht nur zu einem besseren Fahrerlebnis, sondern kann auch die Lebensdauer des Motors verlängern.
Kurz gesagt: Eine Leistungssteigerung funktioniert durch die Anpassung des Motorsteuergeräts. Dadurch wird spürbar mehr Leistung und Drehmoment freigesetzt, was die Fahreigenschaften verbessert. Gleichzeitig wird der Motor geschont, da er bei niedrigeren Drehzahlen arbeitet, was sich positiv auf seine Haltbarkeit auswirken kann.
Leistungssteigerung | Seat Ibiza IV 6J/P 1.2 TDI 75 PS / 180 NM
Durch eine Leistungssteigerung wird dein Seat Motor optimiert, um mehr Leistung und Effizienz zu erreichen. Dein 1.2 TDI liefert spürbar mehr Power, während der Verbrauch sinkt. Dank des erhöhten Drehmoments kannst du den Motor mit weniger Drehzahl im höheren Gang fahren, was den Motor schont und die Lebensdauer verlängern kann. Mehr Leistung, weniger Verbrauch und ein zuverlässigerer Motor – das bringt eine Leistungssteigerung.
Leistungssteigerung für deinen Seat Ibiza IV 6J/P - 1.2 TDI - 75 PS
Der Seat Ibiza IV 6J/P mit dem 1.2 TDI Dieselmotor ist ein kompaktes Fahrzeug, das 2010 auf den Markt kam und sich schnell als zuverlässiger und wirtschaftlicher Stadtflitzer etablierte. Mit einem serienmäßigen Output von 75 PS und 180 Nm Drehmoment bietet es eine solide Basis für den täglichen Gebrauch. Der 1.2 TDI Motor ist ein Dreizylinder-Aggregat, das auf Effizienz ausgelegt ist und sich durch einen niedrigen Kraftstoffverbrauch auszeichnet. Mit einem kombinierten Verbrauch von etwa 3,8 Litern auf 100 Kilometern und einem CO2-Ausstoß von nur 99 g/km ist der Ibiza IV ein umweltfreundliches Fahrzeug, das dennoch ausreichend Leistung für den Stadtverkehr bietet.
Der Wunsch nach mehr Leistung ist jedoch bei vielen Fahrern vorhanden, und hier kommt das Chiptuning ins Spiel. Der 1.2 TDI Motor hat ein bemerkenswertes Leistungspotenzial, das durch gezielte Leistungssteigerungen hervorgerufen werden kann. Eine leichte Leistungssteigerung kann die Leistung auf 104 PS und 232 Nm Drehmoment erhöhen. Diese Veränderung ist im Alltag sehr spürbar, da sie das Ansprechverhalten des Motors verbessert und die Beschleunigung deutlich dynamischer macht. Im Vergleich zu anderen Modellen in derselben Klasse, wie dem VW Polo 1.2 TDI, der serienmäßig ähnliche Leistungswerte aufweist, kann der getunte Ibiza IV einen klaren Vorteil in Sachen Fahrspaß bieten.
Für denjenigen, der mehr aus seinem Fahrzeug herausholen möchte, bietet eine normale Leistungssteigerung eine Erhöhung auf 110 PS und 245 Nm. Diese Leistungsmodifikation ist bei vielen Besitzern beliebt, da sie eine ausgewogene Balance zwischen Leistungszuwachs und Motorbelastung bietet. Der Ibiza IV mit dieser Modifikation steht in direkter Konkurrenz zu Fahrzeugen wie dem Ford Fiesta 1.5 TDCi, der ebenfalls etwa 95 PS bietet. Mit den zusätzlichen 15 PS und dem erhöhten Drehmoment übertrumpft der getunte Ibiza IV dieses Modell in Sachen Performance und Fahrvergnügen.
Für Fahrer, die das Maximum aus ihrem Seat Ibiza IV herausholen möchten, bietet die starke Leistungssteigerung eine beeindruckende Leistungsfähigkeit von 119 PS und 265 Nm Drehmoment. Diese Modifikation verwandelt den Ibiza in ein aufregendes Fahrerlebnis, das mit dem Peugeot 208 1.6 BlueHDi konkurrieren kann, welcher serienmäßig mit etwa 120 PS ausgestattet ist. Die zusätzliche Power des Ibiza ermöglicht nicht nur eine verbesserte Beschleunigung, sondern auch eine höhere Endgeschwindigkeit und eine dynamischere Fahrweise auf kurvenreichen Strecken.
Die ultimative Leistungssteigerung, bekannt als Stufe 2, erfordert einige technische Modifikationen am Fahrzeug, wie den Ausbau des Dieselpartikelfilters oder den Einsatz eines Upgradeturboladers. Diese Maßnahmen können die Leistung auf beeindruckende 128 PS und 285 Nm steigern. Diese Leistungsstufe wird meist von Fahrern angestrebt, die ihr Fahrzeug auf der Rennstrecke oder bei speziellen Veranstaltungen nutzen möchten. Im Vergleich zur Konkurrenz, wie dem Mini Cooper D, der mit einem 1.5-Liter-Dieselmotor etwa 116 PS erreicht, stellt der getunte Ibiza IV mit Stufe 2 eine überlegene Leistung dar.
Der Antriebsstrang des Seat Ibiza IV 6J/P ist darauf ausgelegt, die Leistung effizient auf die Straße zu bringen. Mit einem Frontantrieb und einem gut abgestimmten Fünfgang-Schaltgetriebe bietet das Fahrzeug eine ausgewogene Fahrdynamik. Die Fahrwerksabstimmung wurde von Seat so konzipiert, dass sie sowohl Komfort als auch Sportlichkeit bietet, was durch das Tuning noch verbessert werden kann. Die leichte Karosserie des Ibiza IV trägt ebenfalls dazu bei, dass die Leistungssteigerungen effektiv genutzt werden können, und sorgt für ein agiles und wendiges Fahrverhalten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Seat Ibiza IV 6J/P mit dem 1.2 TDI Motor ein hervorragendes Fundament für Leistungssteigerungen bietet. Durch gezielte Modifikationen kann das Fahrzeug in verschiedenen Leistungsstufen optimiert werden, um unterschiedlichen Fahrbedürfnissen gerecht zu werden. Sei es eine moderate Leistungssteigerung für den täglichen Gebrauch oder eine extreme Stufe 2 Modifikation für den Motorsport – der Ibiza IV kann individuell angepasst werden, um die Erwartungen seiner Besitzer zu erfüllen und im Wettbewerb mit anderen Modellen seiner Klasse zu bestehen.