top of page

Schubknallen | BMW 5 Series E60 520i 170 PS / 210 NM

Schubknallen

Technische Daten

Marke

BMW

Modell

5 Series E60

Motor

520i

Leistung

170 PS / 210 NM

Optionen

Preise ab

400,00€

Lass dein Auto optimieren!

Leistungswerte

Original

150 PS

320 NM

Stage 01

1500 PS

+150

340 PS

+340

Stage 02

190 PS

+40

390 NM

+70

Fahrzeugspezifikationen

Motortyp

Sauger

Kraftstoff

Benzin

Leistung

MSD81 & MS43 & MEV17.4.6 & MS45

Schubknallen

Preise ab

400,00€

Lass dein Auto optimieren!

Full secure checkout

Trusted by many

Ratings & reviews

Fahrzeugspezifikationen

Motortyp

Sauger

Kraftstoff

Benzin

Leistung

MSD81 & MS43 & MEV17.4.6 & MS45

Vehicle Upgrade

Original

150PS
320NM

Stage 01

+15PS

165PS Total

+20NM

340NM Total

Stage 02

+40PS
190PS Total
+70NM
390NM Total

Wähle dein Leistungsziel

Stufe 1

Im Rahmen der Leistungsreserven.

1 PS
--
Original

122 PS

200 Nm

Chiptuning

182 PS

280 Nm

Unterschied

+ 60 PS

+ 80 Nm

Ohne Anpassung der Getriebesoftware wird die Motorleistung bei dieser Leistungsauswahl durch das Getriebesteuergerät gedrosselt.

Leistungswerte ohne Eintragung

Getriebeoptimierung hinzubuchen

Chiptuning auf eigene Verantwortung

Wähle zuerst dein Leistungsziel mit dem Schieberegler

Warum die Schubabschaltung deaktivieren?

Die Schubabschaltung deaktivieren bedeutet, eine serienmäßige Funktion des Fahrzeugs zu modifizieren, bei der im Schubbetrieb – also beim Gaswegnehmen – die Kraftstoffzufuhr des Motors unterbrochen wird. Diese Funktion dient in der Regel der Kraftstoffersparnis und ist bei modernen Fahrzeugen standardmäßig aktiv. Durch die Deaktivierung der Schubabschaltung bleibt die Einspritzung von Kraftstoff auch im Schubbetrieb erhalten, was nicht nur Auswirkungen auf das Fahrverhalten, sondern vor allem auf den Klang des Fahrzeugs hat. Die dabei entstehenden Effekte sind unter Begriffen wie Schubknallen oder Pop & Bang bekannt.

Das Schubknallen entsteht durch unverbrannten Kraftstoff, der in den heißen Abgasen des Fahrzeugs nachzündet. Dies führt zu hörbaren Knall- oder Knistern-Geräuschen, die stark an den Sound von Rennfahrzeugen erinnern. Die Intensität dieses akustischen Effekts kann je nach Abstimmung variieren – von dezenten Knistern bis hin zu lauten Knallen, die mit sichtbaren Flammen aus dem Auspuff kombiniert werden können. Viele Tuning-Enthusiasten entscheiden sich für die Deaktivierung der Schubabschaltung, um genau diesen Pop & Bang-Effekt zu erzielen und ihr Fahrzeug individueller und sportlicher wirken zu lassen.

Neben dem Klang bringt die Deaktivierung der Schubabschaltung auch eine charakteristische Veränderung des Fahrerlebnisses mit sich. Insbesondere bei Fahrzeugen mit leistungsstarken Motoren wird das Fahrgefühl durch den aggressiveren und emotionaleren Sound intensiviert. Dabei ist es wichtig, dass die Abstimmung professionell erfolgt, um mögliche negative Auswirkungen auf die Lebensdauer der Abgasanlage oder andere Bauteile zu vermeiden. Eine unsachgemäße Umsetzung kann zu erhöhtem Verschleiß führen oder gesetzliche Vorgaben nicht einhalten.

Für viele Fahrzeugbesitzer geht es bei der Deaktivierung der Schubabschaltung nicht nur um den Klang, sondern auch um das persönliche Fahrerlebnis und die Möglichkeit, das Fahrzeug noch weiter zu individualisieren. Der Pop & Bang-Effekt ist besonders bei Tuning- und Motorsportfans beliebt, da er das Fahrzeug optisch und akustisch deutlich dynamischer wirken lässt. Um jedoch die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen, sollte die Anpassung immer von einem erfahrenen Tuner durchgeführt werden, der die Feinabstimmung des Steuergeräts exakt auf das Fahrzeug abstimmt. So können die Vorteile wie der sportliche Sound und das einzigartige Schubknallen voll ausgeschöpft werden, ohne die Technik zu gefährden.

Schubknallen | BMW 5 Series E60 520i 170 PS / 210 NM

Mit der Deaktivierung der Schubabschaltung erhält dein Fahrzeug eine vollkommen neue Dimension im Klang und Fahrgefühl. Dieses gezielte Tuning, auch bekannt unter den Begriffen Schubknallen oder Pop & Bang, sorgt für ein unverwechselbares akustisches Erlebnis, das nicht nur sportlich klingt, sondern auch emotional begeistert. Dabei werden die Motorsteuerung und die Kraftstoffzufuhr so optimiert, dass gezielte Knallgeräusche und Flammeneffekte aus dem Auspuff erzeugt werden – perfekt für alle, die auffallen und den Sound ihres Fahrzeugs auf das nächste Level bringen möchten.

Durch die präzise Abstimmung des Steuergeräts wird die Schubabschaltung so modifiziert, dass beim Gaswegnehmen gezielt Kraftstoff eingespritzt wird, um die charakteristischen Knall- und Knistern-Geräusche zu erzeugen. Diese Technik verleiht deinem Fahrzeug eine motorsportliche Note und ein unverwechselbares Klangprofil, das dich und deine Umgebung begeistern wird.

Das Pop & Bang-Tuning eignet sich besonders für Fahrzeuge mit sportlichem Charakter, da es nicht nur die akustische Präsenz erhöht, sondern auch das Fahrerlebnis intensiver und dynamischer gestaltet. Es vermittelt das Gefühl von purer Kraft und macht jeden Gangwechsel zu einem Ereignis. Besonders in Kombination mit einer professionellen Leistungsoptimierung entfaltet dieses Tuning sein volles Potenzial und hebt den Fahrspaß auf ein neues Level.

Erlebe, wie dein Fahrzeug mit deaktivierter Schubabschaltung, perfekt abgestimmtem Schubknallen und dem unverkennbaren Pop & Bang-Effekt zu einem echten Hingucker wird – sowohl auf der Straße als auch akustisch. Dieses Upgrade ist für alle, die ein Maximum an Individualität und Emotionen aus ihrem Fahrzeug herausholen wollen.

Schubknallen für deinen BMW 5 Series E60 - 520i - 170 PS

Die BMW 5er-Reihe, insbesondere das Modell E60 mit dem 520i-Motor und 170 PS, ist bei Automobilenthusiasten sehr beliebt. Ein besonderes Tuning-Feature, das viele Besitzer in Betracht ziehen, ist das Deaktivieren der Schubabschaltung. Diese Anpassung wird oft mit der Erzeugung von Pop & Bang, oder Schubknallen, in Verbindung gebracht, was das Fahrerlebnis aufregender und dynamischer gestalten kann. Dabei wird der unverwechselbare, sportliche Klang erzeugt, der viele Autoenthusiasten begeistert. Das Deaktivieren der Schubabschaltung ist jedoch nicht nur aus akustischen Gründen interessant, sondern kann auch das Ansprechverhalten des Fahrzeugs beeinflussen und das subjektive Gefühl von Leistung und Dynamik erhöhen.

Bei der Schubabschaltung handelt es sich um eine Funktion, die den Kraftstofffluss zum Motor stoppt, wenn das Fahrzeug rollt und kein Gaspedalbetätigung erfolgt. Dies dient der Kraftstoffersparnis und der Reduzierung von Emissionen. Durch das Deaktivieren dieser Funktion wird dem Motor kontinuierlich Kraftstoff zugeführt, was die erwähnten Pop & Bang-Effekte erzeugt. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Anpassung zwar aufregend klingt, aber auch eine erhebliche Belastung für den Motor darstellen kann. Besonders kritisch wird es, wenn kein Sportkatalysator installiert ist, da der serienmäßige Katalysator die erhöhten Temperaturen und den zusätzlichen Kraftstoff nicht gut verarbeiten kann. Selbst mit einem Sportkatalysator bleibt diese Änderung eine Herausforderung für die Motorbauteile.

Der Motor des BMW 520i kann durch das Deaktivieren der Schubabschaltung stärker beansprucht werden. Diese Modifikation führt zu höheren Verbrennungstemperaturen, die im Extremfall zu einem vorzeitigen Verschleiß oder sogar Schäden führen können. Ein weiterer Aspekt ist der erhöhte Verschleiß der Abgasanlage. Die kontinuierliche Zufuhr von Kraftstoff und die daraus resultierenden Explosionen in den Abgasströmen können die Lebensdauer der Komponenten erheblich reduzieren. Dennoch gibt es viele Fahrer, die bereit sind, diese Risiken in Kauf zu nehmen, um den einzigartigen Klang und das Fahrgefühl zu erleben, das durch das Deaktivieren der Schubabschaltung entsteht.

Obwohl das Deaktivieren der Schubabschaltung einige Risiken birgt, bieten wir diesen Service mit höchster Präzision und Fachkenntnis an. Unser erfahrenes Team sorgt dafür, dass jede Anpassung individuell auf das Fahrzeug abgestimmt wird, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Dabei steht die Sicherheit und Langlebigkeit des Fahrzeugs im Vordergrund. Wir bieten umfassende Beratungen an, um sicherzustellen, dass unsere Kunden genau verstehen, welche Auswirkungen diese Modifikation auf ihr Fahrzeug haben kann. Durch den Einsatz fortschrittlicher Technik und hochwertiger Materialien stellen wir sicher, dass die Anpassungen so schonend wie möglich für den Motor und die Abgasanlage durchgeführt werden.

Letztendlich bietet das Deaktivieren der Schubabschaltung für den BMW 5er E60 520i eine aufregende Möglichkeit, das Fahrerlebnis zu individualisieren und zu verbessern. Trotz der damit verbundenen Herausforderungen hinsichtlich der Motorbelastung, insbesondere ohne Sportkatalysator, kann dieser Service die Art und Weise, wie Sie Ihr Fahrzeug erleben, transformieren. Für diejenigen, die den unverwechselbaren Klang und das gesteigerte Fahrgefühl schätzen, ist das Deaktivieren der Schubabschaltung eine Überlegung wert. Wir stehen Ihnen mit unserer Expertise zur Seite, um sicherzustellen, dass Sie die bestmögliche Erfahrung mit Ihrem BMW machen.

bottom of page