Unsichtbar für TÜV & Hersteller durch Anpassung der CVN
Inhaltsverzeichnis:
Was ist eine CVN?
CVN ist die Abkürzung für Calibration-Verification-Number.
Sieht, besteht aus der Summe von drei Datenquellen:
Der Checksumme
Den Softwarenummern
Der Fahrgestellnummer
Sie dient der Prüfung von Softwareständen beim TÜV und beim Hersteller.
Da die CVN ein Ergebnis aus drei Faktoren ist, verändert sich diese, sobald einer der drei Faktoren verändert wird.
Dies passiert zwangsläufig, sobald die Kennfelder der Motorsteuerung auch nur in einem Wert verändert werden.
Die berühmt-berüchtigte "CVN"
Können wir die CVN fixen?
Ja, die Anpassung der CVN stellt für uns kein Problem dar. Diese ist bei jedem unserer Chiptuning kostenlos dabei.
Achtung: Die Anpassung der CVN ist nicht bei allen Steuergeräten und Softwareständen möglich. Wir weisen darauf hin, dass es sich hier um einen kostenlosen Service handelt und wir vorab nie die Richtigkeit der CVN garantieren können.
Gibt es weitere wichtige Prüfnummer?
Das Steuergerät ist voller Prüfnummern. Von Software- und Hardwarenummern bis zu Flashcountern, die die Anzahl der unterschiedlichen Schreibvorgänge auf dem Steuergerät zählen. Jede dieser Nummern kann auf ein Chiptuning hinweisen und den Verdacht auf Manipulation begründen.
Ist die CVN wirklich so wichtig?
Die CVN und die dazugehörigen Faktoren werden von den meisten Chiptuner nicht beachtet oder erwähnt. Die Prüfung der CVN ist ein deutsches Problem. Im internationalen Überblick ist die CVN kein Prüfkriterium für die Hauptuntersuchung beim TÜV.
Die Durchfallquote steigt in Deutschland jedoch stetig an. Fahrzeuge, die bereits gechippt wurden, fallen jetzt immer öfter beim TÜV negativ auf.
Auch frisch gechippte Fahrzeuge fallen durch den neuen HU Adapter beim TÜV sofort auf.
»Zulässigkeit nicht nachgewiesen« – so heißt es folglich auf dem TÜV Bericht bei vielen Chiptuning-Kunden
Eine inkorrekte CVN führt unter der Nummer 8.2.2.1a zu einem EM (erheblichen Mangel).
Ein erheblicher Mangel ist im Gegensatz zu einem GM (Geringer Mangel) ein Kriterium für die Nichterteilung der Plakette.
Im schlimmsten Fall untersagt der technische Prüfer dann die Weiterfahrt aufgrund eines EM und legt das Fahrzeug kurzerhand still.
Bei welchen Fahrzeugen wird die CVN geprüft?
Ab August 2017 wurde erstmalig die Prüfung der CVN des VW-Amarok in einer internen Anweisung des TÜV Nord angeordnet.
Im Laufe der Jahre 2017/2018 erstreckte sich die Prüfung auf viele weitere Fahrzeuge des VAG Konzerns und der BMW Group.
Heute ist die Prüfung der CVN beim TÜV für die meisten Fahrzeuge, selbst bei Mercedes, zur Routine geworden.
Welche Fahrzeuge zum heutigen Zeitpunkt von der Prüfung mit dem HU-Adapter des TÜVs betroffen sind, ist schwer zu sagen. Jegliche Informationen werden stark unter Verschluss gehalten und sind oft selbst den Prüfern nicht bekannt.
Die verbreitetste Meinung ist, dass nur deutsche Hersteller und Fahrzeuge ab 2010 auf die CVN geprüft werden, da erst dann die neue Generation des EDC17 Steuergeräts eingeführt wurde und diese Generation erstmalig eine CVN enthielt.
Das trifft jedoch nicht immer zu, viele EDC16 Steuergeräte haben nämlich bereits eine CVN, wie wir schon mehrfach festgestellt haben. Ebenfalls ist die CVN bei unzähligen ausländischen Herstellern, wie Fiat und Renault ebenfalls schon lange vorhanden.
Bei ausländischen Herstellern wird die CVN teilweise sogar noch komplizierter, anstelle einer „normalen“ achtstelligen Prüfnummer, haben wir hier schon teilweise über 35 Zeichen zählen können.
Wie wird die CVN eigentlich gefixt?
Wie bereits erklärt, sollte die CVN immer gefixt werden, dabei wird der Datenstand so angepasst, dass dieser wieder die alte (originale) CVN anzeigt.
Viele Tuner sind entgegen besseren Wissens immer noch der Meinung, dass die CVN „automatisch“ vom Flash-Gerät korrigiert wird.
Diese Annahme ist zu 50 % richtig, trotzdem jedoch zu 100 % falsch.
Es gibt auf dem Markt nur 1 Flash-Gerät, dass die CVN automatisch korrigieren kann und das nur bei bestimmten Steuergerät-Typen. Das ist ein Tropfen auf dem heißen Stein.
Ein zweiter Hersteller bieten ein Online-Tool für die Kunden mit einem aktiven Abo an,
unterstützen jedoch nur drei Steuergerät-Typen, von VAG und BMW.
Die Tools und Hilfsmittel liegen jedoch leider häufig falsch oder funktionieren schlichtweg gar nicht.
Der beste und für Profis einzige Weg ist die manuelle Anpassung der CVN. Diese erfordert weitreichende Kenntnisse und einen Zugang zu internen Informationen des Herstellers.
Dies erweist sich für viele Chiptuner jedoch sehr schwierig, da es hier bereits an den Grundkenntnissen der Thematik mangelt.
Wieso ist die CVN seit so vielen Jahren ein solch großes Problem?
Der Großteil der Tuner beschäftigte sich zu lange nicht mit der Problematik,
der Kunde selbst wusste nie darüber Bescheid, dass sie überhaupt existiert und die Hersteller der Flash-Geräte haben bisher kein wirtschaftliches Interesse daran gehabt, die automatische Anpassung der CVN für alle Steuergeräte nur für den deutschen Markt zu entwickeln.
Wie kam es ursprünglich zu der Einführung einer CVN Prüfung?
Die Prüfung der CVN wurde ursprünglich aufgrund des Abgasskandals eingeführt.
Durch die Prüfung sollte kontrolliert werden, ob die Fahrzeughalter auch das neue Softwareupdate des Herstellers durchführen ließen.
Was ist bei einer CVN Anpassung weiter zu beachten?
Auch wenn die CVN in dem modifizierten Softwarestand richtig angepasst wurde,
kann die CVN Prüfung nach dem Beschreiben des Datenstands fehlschlagen.
Dies liegt daran, dass die Checksumme von den Flash-Geräten vor dem Schreibvorgang immer geprüft und möglicherweise korrigiert wird. Verändert sich die Checksumme, so verändert sich die CVN mit.
Zwar gibt es bei manchen Flash-Geräten die Möglichkeit, die Checksummen-Prüfung abzustellen, jedoch finden im Hintergrund weitere Sicherheitsprozesse und Anpassungen statt, die die CVN trotzdem manipulieren können.
So ist es wichtig, die Checksumme dahin gehend vorzubereiten, dass das Flash-Gerät diese in der Prüfung, ohne Korrektur, bestehen lässt, sodass die CVN gefixt bleibt. Dies ist bei einigen Softwareständen jedoch schwierig, da der Prüf-Algorithmus der Flash-Geräte sehr eigen sein kann.
Was ist eine Checksumme genau?
Eine Checksumme ist eine Prüfsumme, sie überprüft die Integrität eines Datenstands.
Sie ist auf allen Fahrzeugsteuergeräten vorhanden.
Jede Veränderung eines Datenstands erfordert die korrekte Anpassung der Checksumme.
Wird die Checksumme nicht richtig zusammengesetzt, wird das Fahrzeug lahmgelegt, sprich der Motor ist nicht mehr start- und lauffähig.
Fazit
Eine richtige CVN Anpassung für ein Chiptuning muss stets von einem erfahrenen Profi mit umfangreichen IT-Kenntnissen durchgeführt werden, da ansonsten nicht gewährleistet werden kann, dass die CVN korrekt gefixt wurde.
Unserer Meinung und Erfahrung nach enthält der Wissensstand der Branche im Bereich der CVN Anpassung bis heute große Wissenslücken und Fehlinformationen.
Uns ist bisher kein zweites Unternehmen bekannt, das sich der Thematik der CVN Anpassung im Ganzen bewusst ist.
Comments