top of page

Was bedeutet CVN Fix

Aktualisiert: 12. Apr.

Unsichtbar für TÜV & Hersteller durch Anpassung der CVN


Inhaltsverzeichnis:


Was ist eine CVN?

CVN ist die Abkürzung für Calibration-Verification-Number.

Sieht, besteht aus der Summe von drei Datenquellen:

  1. Der Checksumme

  2. Den Softwarenummern

  3. Der Fahrgestellnummer

Sie dient der Prüfung von Softwareständen beim TÜV und beim Hersteller.

Da die CVN ein Ergebnis aus drei Faktoren ist, verändert sich diese, sobald einer der drei Faktoren verändert wird.

Dies passiert zwangsläufig, sobald die Kennfelder der Motorsteuerung auch nur in einem Wert verändert werden.


Die berühmt-berüchtigte "CVN"

Die berühmt-berüchtigte CVN

Können wir die CVN fixen?

Ja, die Anpassung der CVN stellt für uns kein Problem dar. Diese ist bei jedem unserer Chiptuning kostenlos dabei.

Achtung: Die Anpassung der CVN ist nicht bei allen Steuergeräten und Softwareständen möglich. Wir weisen darauf hin, dass es sich hier um einen kostenlosen Service handelt und wir vorab nie die Richtigkeit der CVN garantieren können.


Gibt es weitere wichtige Prüfnummer?

Das Steuergerät ist voller Prüfnummern. Von Software- und Hardwarenummern bis zu Flashcountern, die die Anzahl der unterschiedlichen Schreibvorgänge auf dem Steuergerät zählen. Jede dieser Nummern kann auf ein Chiptuning hinweisen und den Verdacht auf Manipulation begründen.

Prüfnummern Chiptuning

Ist die CVN wirklich so wichtig?

Die CVN und die dazugehörigen Faktoren werden von den meisten Chiptuner nicht beachtet oder erwähnt. Die Prüfung der CVN ist ein deutsches Problem. Im internationalen Überblick ist die CVN kein Prüfkriterium für die Hauptuntersuchung beim TÜV.

Die Durchfallquote steigt in Deutschland jedoch stetig an. Fahrzeuge, die bereits gechippt wurden, fallen jetzt immer öfter beim TÜV negativ auf.

Auch frisch gechippte Fahrzeuge fallen durch den neuen HU Adapter beim TÜV sofort auf.

CALID und CVN
»Zulässigkeit nicht nachgewiesen« – so heißt es folglich auf dem TÜV Bericht bei vielen Chiptuning-Kunden

TÜV Bericht CVN falsch

Eine inkorrekte CVN führt unter der Nummer 8.2.2.1a zu einem EM (erheblichen Mangel).


Ein erheblicher Mangel ist im Gegensatz zu einem GM (Geringer Mangel) ein Kriterium für die Nichterteilung der Plakette.


Im schlimmsten Fall untersagt der technische Prüfer dann die Weiterfahrt aufgrund eines EM und legt das Fahrzeug kurzerhand still.


Bei welchen Fahrzeugen wird die CVN geprüft?

Ab August 2017 wurde erstmalig die Prüfung der CVN des VW-Amarok in einer internen Anweisung des TÜV Nord angeordnet.

Im Laufe der Jahre 2017/2018 erstreckte sich die Prüfung auf viele weitere Fahrzeuge des VAG Konzerns und der BMW Group.

Heute ist die Prüfung der CVN beim TÜV für die meisten Fahrzeuge, selbst bei Mercedes, zur Routine geworden.


Welche Fahrzeuge zum heutigen Zeitpunkt von der Prüfung mit dem HU-Adapter des TÜVs betroffen sind, ist schwer zu sagen. Jegliche Informationen werden stark unter Verschluss gehalten und sind oft selbst den Prüfern nicht bekannt.