top of page

Was bedeutet Stage 2, 3 und 4 Chiptuning?



audi stage 2


Die Stage 2 Kennfeldoptimierung

Die Stage 2 beschreibt die erweiterte Kennfeldoptimierung eines Fahrzeugs.

Hier ist je nach Fahrzeug eine Hardwareumrüstung möglicherweise notwendig.


Bei vielen Fahrzeugen ist für eine Stage 2 in unserem Konfigurator keine Hardwareanpassung notwendig. Hier reicht eine zusätzliche Getriebeoptimierung völlig aus, um die gewünschten Leistungswerte einer Stage 2 zu erreichen.


Leistungswerte nach einer Stage 2 belaufen sich nicht selten auf eine Mehrleistung von über 50 %.


Ob Hardwareänderungen hier notwendig sind, unterscheidet sich von Fahrzeug zu Fahrzeug. Im Regelfall handelt es sich um geringfügige Anpassungen des Motorsystems eines Fahrzeugs, wenn sich hier der Bedarf ergibt.

Einige Fahrzeuge besitzen im Serienzustand bereits ausreichend Kapazitäten,

um eine Stage 2 Kennfeldoptimierung durchzuführen, bei anderen ist es empfehlenswert entsprechende Hardware anzupassen.


Hierzu können gehören, einzeln oder zusammen:


Beim Benziner:


- Verwendung von hochwertigerem Kraftstoff


- Sportluftfilter


- Entfernung des Vorkatalysators


- Entfernung des Ottopartikelfilters


- Entfernung oder Upgrade des Katalysators


- Upgrade Ladeluftkühler


- Upgrade Zündkerzen


- Upgrade Zündspulen


Beim Diesel:


- Verwendung von hochwertigerem Kraftstoff


- Sportluftfilter


- Entfernung des Vorkatalysators


- Entfernung des Dieselpartikelpartikelfilters


- Entfernung oder Upgrade des Katalysators


- Upgrade Ladeluftkühler


- Upgrade Kupplung


Die Stage 3 Kennfeldoptimierung


Die Stage 3 beschreibt die nächste Stufe der Kennfeldoptimierung, hier handelt es sich


meistens bereits um eine komplette Neuabstimmung des Motormanagements.


Hierbei werden nicht selten über 100 % Mehrleistung erzielt, eine Stage 3 Optimierung erfordert in den allermeisten Fällen die Anpassung der Motorhardware.


Häufig notwendige Anpassungen für eine Stage 3 sind:


(Zusätzlich zu bereits vorhandenen Anpassungen der Stage 2)


- Upgrade Turbolader


- Upgrade Injektoren


- Upgrade Pumpe


- Upgrade Kraftstofffilter


- Abgasanlage mit vergrößertem Durchmesser


- Ladedruckleitungen mit vergrößertem Durchmesser


- Upgrade Sensorik (z. B. Ladedrucksensor, Kraftstoffdrucksensor)


Infolge einer Stage 3 Optimierung sind folgende Anpassungen am Fahrzeug selbst empfehlenswert, wenn die Kapazitäten des Fahrwerks überschritten werden:


- Upgrade Bremse


- Sportfahrwerk


- Upgrade Fahrwerks-Stabilisatoren


- Upgrade Antriebswellen


Die Stage 4 Kennfeldoptimierung


Die Stage 4 ist ein weiteres Upgrade zur Stage 3, sie ermöglicht Leistungen, die weit über 200 % der Serienleistung liegen. Sie beinhaltet oft einen gesamten Umbau des Fahrzeugs.


Kaum ein Bauteil bleibt im serienmäßigen Zustand. Bei der Stage 4 werden viele weitere Bauteile angepasst und optimiert, um das absolute Maximum des Fahrzeugs auszureizen.


Je nach Fahrzeug und Budget sind hier Leistungen von über 2000 PS möglich.



#chiptuningstage2 #chiptuningstage3 #chiptuningstage4

Ähnliche Beiträge

Alle ansehen

Wichtige Informationen zu Garantiebedingungen beim Chiptuning Wer ist Garantiegeber? Wie ist der Ablauf? Welche Police für mein Fahrzeug? Wie sind die Garantiebedingungen? Garantiegeber Die durch uns

Fassung vom 11.11.2023, 13:18 Uhr Erstmalige Zustimmung Mit Nutzung unseres Konfigurators und/oder Durchführung einer unserer Dienstleistungen, ist unseren Geschäftsbedingungen zugestimmt. Durch Konta

Wichtige Informationen zum Chiptuning Mit einem Chiptuning erlischt die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs. TÜV & Kontrolle Beim TÜV sind die meisten Chiptuning-Konfigurationen nicht nachvollziehbar und

bottom of page